Spezifikation der Tour:
Streckenlänge 🚴🏻 🚴🏻♀️ = 42km
Höhenmeter ⛰️ = 50 hm
Wegbeschaffenheit = befestigt bzw. asphaltiert
Geschwindigkeit = 15 - 18 km/h
Dauer 🕙 = ca. 5 Stunden
Geeignet für:
Einfache Radtour in flachem Gelände, für Freizeit- und Genussradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
Im völlig zerstörten Stadtgebiet von Köln befand sich bei Kriegsende die unvorstellbare Menge an Trümmern und Schutt von ca. 53 Mio. m3. Allein auf den Straßen lagen bis zu drei Mio. m3 Schutt. Anders als in vielen Städten kam es in Köln für die Räumung der Trümmer nicht zu Zwangsverpflichtungen der Bevölkerung. Die Masse der Trümmer wurde von Baufirmen mit Maschinen und schwerem Gerät beseitigt. Dennoch gab es 1946 einen Aufruf des damaligen Oberbürgermeisters Hermann Pünder, der alle Bürger aufrief, einen Tag im Jahr "Ehrendienst" für die Beseitigung der Trümmer zu leisten. Er selbst und viele prominente Kölner gingen mit gutem Beispiel voran. Es gab sogar ein Karnevalslied zu der Aktion: "Schöppe, Schöppe iss jetz Trump!" ("Schaufeln, schaufeln ist jetzt Trumpf!")
Bis 1949 wurden im Rahmen dieser Aktion von ca. 175.000 beteiligten Einwohnern ca. 800.000 m3 Schutt von den Straßen und Plätzen entfernt. Zur gleichen Zeit waren die beauftragten Baufirmen in der Lage, etwa die doppelte Menge weg zu schaffen. Einzige Zwangsverpflichtung war der sog. "Sühnedienst" für die ca. 25.000 ehemaligen Nazis, die ehemaligen NSDAP Mitglieder. Sie wurden verpflichtet, sich an sechs Tagen im Jahr an der Trümmerräumung zu beteiligen. Die enormen Trümmermengen mussten schließlich in irgendeiner Weise entsorgt werden. Ein Teil wurde in Aufbereitungsanlagen zu Ziegelsplitt verarbeitet, der als Baumaterial Verwendung fand. Der weitaus größte Teil wurde zu Trümmerbergen am Rand der Innenstadt aufgeschüttet. Diese künstlichen Erhebungen wurden später begrünt und sind heute Teil der umliegenden Grünanlagen und Erholungsflächen.
Insgesamt gibt es heute elf Hügel bzw. Verkippungen, die auf Kriegsschutt zurückgehen:
Riehler Aue,
Trümmerberg Äußerer Grüngürtel,
Drei-Hügel-Park,
Takufeld,
Gleisdreieck Nippes,
Mont Klamott (Herkulesberg),
Beethovenpark Trümmerberg,
und
Deutzer Rheinpark,
Aachener Berg,
Efferer Berg,
Vingster Berg,
bis auf die letzten drei der Liste werden wir allen einen Besuch abstatten.
Eine Einkehr ist eingeplant.
Treffpunkt: Wiener Platz vor dem Haupteingang von Woolworth
Wann: Sonntag den 02. Februar 2025
Zeit: 10:00 Uhr
⚠️ Hinweis:
Jeder Teilnehmer einer Tour fährt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Dies sind keine geführten, versicherten Touren.
Jeder Teilnehmer einer Tour ist für sich selbst verantwortlich und haftbar.
Veranstalter und Tourenleiter haften nicht gegenüber Teilnehmern oder Dritten in Folge der durch die Tour entstandenen Schäden.