@ Die Tour: Am Sa., 21.09. fahren wir eine außergewöhnliche Tour mit einer Gruppe des ADFC Heinsberg.
Von Übach-Palenberg aus fahren wir zunächst in relativ flachem Gelände der Wurm entlang. Bald schon verlassen wir auf Teilstrecken die Wurmlandschaft und folgen unserer leicht ansteigenen Route durch niederländisches Gebiet. Während die Worm (NL) weiter nördlich fließt, durchstreifen wir in südlicher Richtung typische niederländische Dörfer, bewundern Wasserschlösser, Wiesen- und Hügellandschaften. Hier beginnt die Strecke etwas hügliger zu werden und steigt moderat weiter an, um dann in östlicher Richtung weiter durch Aachener Stadtgebiete und im Norden zum höchstgelegenen Punkt unserer Tour, dem "Lousberg" zu gelangen. Je nach verfügbarer Zeit, können wir oben am Drehturm die Aussicht ins Umland genießen. Danach fahren wir moderat abwärts und tauchen ins enge, traumhafte Tal der Wurm ein, das wir – hier und da mit Blicken auf den naturbelassenen Fluss – auf Waldwegen auf und ab durchqueren. Nach der Einkehr folgen wir weiter dem Wurmtal und fahren über, durch den Bergbau geprägte Orte, zurück zum Ausgangspunkt.
Bitte ausreichend Verpflegung und Getränke für unterwegs einpacken.
@ Aktivität & Anmeldung:
Wir schließen uns als "Düsseldorfer Gruppe" der Tour des ADFC-Heinsberg an.
Ehrenamtl. Tourenleiter (TL): Margret & Dieter Bonnie, Erwin Lautwein
Für die Teilnahme ist die ANMELDUNG hier in der Aktivität bis zum 16.09.24 erforderlich.
=> Tln. aus Region Heinsberg, bitte beim ADFC Heinsberg anmelden.
@ Treffpunkt & Zeit: Treffen ist um ca. 10:00 in Übach-Palenberg (Parkplätze sind in der Nähe des Treffpunkts ausreichen vorhanden, i.d.R. kostenlos; siehe Karte in der Teilnehmer-Info).
Einkehr werden wir gegen 15:00 halten.
Rückkehr ca. 18:00+/- (geschätzt, inkl. Einkehrzeit).
=> HINWEIS: Wer mit dem RE4 anreist (Abfahrt Bilk S 08:24), kann in Geilenkirchen austeigen und mit mir die Zubringertour um 09:20 nach Übach-Palenberg fahren (siehe: Zubringer). Auch interessant für die PKW-fahrenden.
Wer den späteren RE13 nehmen muss (Abfahrt 08:51), bitte unbedingt bis zum Treffpunkt durchfahren!
@ Strecke & Anforderungen: Die schwere Strecke in hügligem Gelände wird ca. 60+ km betragen mit ca. 640 Hm; reine Fahrzeit ca. 4 3/4 Std. (inkl. Trinkpausen) bei einer mittleren Geschwindigkeit von 16 km/Std; d.h. wir werden zeitweise schneller fahren (müssen).
Wir fahren überwiegend auf befestigten Radwegen möglichst abseits des Straßenverkehrs, jedoch auch auf unebenen Wald- und Feldwegen sowie einigen naturbelassenen Off-Road Passagen mit ein paar unbefestigten SingleTrails.
Geeignete Räder sind funktionstüchtige Bio- & Pedelecs (E-Zweiräder) als Trekking-, Gravel-, MT-Bikes. Tandems sind nicht erlaubt.
Es ist entsprechend gutes Fahrkönnen erforderlich und BioBike-Fahrende müssen eine sehr gute Fitness haben. Für die teils schwere Strecke werden Pedelecs empfohlen mit funktioinsfähigen vollen Akkus (wenn nötig, bitte ein Ladegerät mitbringen).
=> Mit HELM - mehr Schutz!
@ Teilnahmehinweise & -Bedingungen: Die Teilnahme an dieser geführten Tour erfolgt in eigener Verantwortung, auf eigenes Risiko sowie der Verpflichtung zur Einhaltung behördlicher Vorgaben (u.a. StVO, StVZO, besondere Regeln) und Anforderungen gemäß Tourenbeschreibung.
Bitte unbedingt die GRUPPENINFORMATION im Hauptabschnitt B) ... "#2 Voraussetzungen zur Teilnahme an Gruppentouren", lesen und beachten (u.a. auch die Hinweise zu gewünschten Foto-Aufnahmen)!
Bei schlechten Wetterbedingungen und aus anderen wichtigen Gründen kann die Streckenführung geändert oder die Tour abgesagt werden.
Bitte auf Aktualisierungen achten!