4 Tage Ennstalradweg und Steyrtal - Teil 2

Diese Tour führt weiter durch das Ennstal und ist die Fortsetzung meiner ersten Dreitagestour. (siehe da)

  • Beginn ist am Bf. Selzthal, wo wir uns auch treffen. Mit einem Zug aus Linz  (ab 10:57 ... an Selzthal 12:40) kann dieser Ort leicht erreicht werden. Nach der Ankunft fahren wir über Admont durch das Gesäuse bis Hieflau - 45km, etwa 3 Stunden. Wir übernachten im Gasthof International in Hieflau. Einziger Wermutstropfen dabei:  Der Gastbetrieb hat an diesem Tag Ruhetag, somit bekommen wir keine warme Abendmahlzeit, jedoch Zimmer mit Frühstück.  Ein Ersatz zum Essen wird vermutlich ein Supermarkt sein.
  • Zweiter Tag:  wir fahren weiter entlang der Enns über Großreifling bis Altenmarkt bei Sankt Gallen, wo wir links Richtung Hengstpass einbiegen. Über diesen Pass mit knapp 1000m gelangen wir ins Steyrtal. An diesem Tag fahren wir leider sehr viel auf Straßen, aber diese ist wenigstens nicht so stark befahren. Nächtigung in Windischgarsten - Gasthof Kemmetmüller.
  • In Windischgarsten kann man auch - wenn nötig - die Tour abbrechen, jedenfalls fährt ab da ein Zug nach Linz. (53,5 km - 4 Stunden)
  • Dritter Tag: Es geht weiter entlang der Steyr, knapp die Hälfte des Weges  fahren wir wieder auf Radwegen - nach Steyr. Die Berge, die uns imposant begleitet haben, treten langsam zurück und wir kommen zum Zusammenfluss mit der Enns, also wieder zum Originalweg zurück. Dauer: etwa 63km - 4,5 Stunden. Nächtigung im Styria Parkhotel. 
  • Vierter Tag:  Heute lassen wir es langsam ausklingen:  eine kurze Strecke von knapp 2 Stunden und 27km bringt uns entlang der Enns in die gleichnamige - älteste Stadt Österreichs und somit zum Ziel. Züge ab da oder Linz bringen uns nach Hause. Eine kurze gemeinsame Einkehr (?) beendet das Unternehmen. 
  • Die Tour endet am Bf. Enns. 

Allgemeines:  Bei dieser Tour lernen wir die wilden und romantischen Seiten des Flusses kennen, das Gesäuse zählt ja zu den bekanntesten Flusstälern in dieser Richtung. Nur Straße, Fluss und Bahn führen hier durch. Auch danach ist das Ennstal eher schmal und hat kaum radfreundliche Wege, daher weichen wir in das Steyrtal aus. Auch dieser Fluss zeigt sich hier eher ungestüm, die Steyrschlucht bei Molln (nicht mit dem Rad befahrbar)  zählt zu den ganz tollen unberührten Landschaften. 

Es gibt genügend Einkehrmöglichkeiten und auch Fotostopps. Die Tour ist so geplant, dass man leicht auch mit entsprechenden Pausen das Ziel erreicht. Ein Trekkingbike ist ausreichend,  bitte auch genügend Trinkwasser und auch Verpflegung mitnehmen. 

Wenn gewünscht, können wir vor dem Start in Selzthal noch einkehren und essen. 

 

Ich habe die Quartiere alle angefragt, weil ich die Tour auch alleine mache, wenn niemand mitkommt. 

Treffpunkt:  Bf. Selzthal um 12:45 (bei Ankunft des Zuges aus Linz)

 

Für ev. Bahnkarten ist jeder selbst verantwortlich, ich übernehme auch keine Haftung für Verspätungen oder technische Probleme, konditionelle oder wetterbedingte Situationen. Bei Schlechtwetter findet die Tour nicht statt, unterwegs werden wir entsprechend überlegen. 

 

maximale Teilnehmerzahl: 4 

(wegen der Quartierzusage) 

Derzeit ist die Tour ausgebucht! 

Warteliste ist aber möglich und wird entsprechend berücksichtigt bei Ausfällen! 

 

Alle Tagesetappen und Höhenprofile sind im beigefügten link ersichtlich. Ich habe die Tour mit komoot geplant und verwende es auch on tour. 

 

Weitere Infos - wenn nötig:   0699-10512455  (auch auf die Mailbox bitte)

 

 

Organisiert von
Herbert aus Maria-Lanzendorf
Von Di. 19.09.2023 12:30 bis Fr. 22.09.2023 12:00 Uhr
Ennstal, Gesäuse, Steyrtal
Nationalpark Kalkalpen, Molln, Österreich
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.