Wir treffen uns am Wiener Hauptbahnhof direkt neben dem Infopoint, wo sich auch die Abfahrtszeiten / Haupteingänge zu den verschiedenen Zügen befinden:
Um ca. 11:50 Uhr nehmen wir den nächstbesten Zug von Wien nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof. Das Zugticket kostet etwa 15 €.
Wenn du von einem anderen Ort aus teilnehmen möchten, kannst du das gerne tun, aber bitte informiere mich im Voraus.
Von dort aus startet unsere Radtour:
Um vom Wiener Neustädter Hauptbahnhof über den Thermenradweg / Triestingau Radweg zum Kraftwerk Freudenau zu radeln, beginnen wir unsere Reise am Wiener Neustadt Hauptbahnhof. Wir vergewissern uns, dass unsere Fahrräder bereitstehen und wir alle notwendigen Vorräte für die Reise haben. Wir machen uns auf den Weg zum Thermenradweg, der gut beschildert ist und eine landschaftlich reizvolle Route durch die Region bietet. Dieser Weg führt uns durch schöne Landschaften und ist relativ flach, so dass er sich für ein schnelleres Tempo eignet. Unsere erste Pause planen wir nach etwa 20-25 Kilometern. Entlang des Thermenradwegs gibt es mehrere Rastplätze, an denen wir anhalten, trinken und eine Kleinigkeit essen können. Wir setzen unsere Reise fort, indem wir auf den Triestingau Radweg wechseln. Dieser Weg führt uns durch malerische Gegenden und ist zudem gut ausgebaut, so dass wir zügig vorankommen. Nach weiteren 20-25 Kilometern legen wir unsere zweite Pause ein. Auch hier suchen wir uns ausgewiesene Rastplätze, an denen wir uns ausruhen und auf die letzte Etappe unserer Reise vorbereiten können. Nach unserer zweiten Pause radeln wir weiter in Richtung Kraftwerk Freudenau. Die Route führt uns schließlich an das Donauufer. Wir erreichen das Kraftwerk Freudenau. Wir nehmen uns etwas Zeit, um die Aussicht zu genießen und über unsere Reise nachzudenken.
Entfernung: 60 km
Höhenunterschied: 180 m
Maximale Höhe: 270 m
Tempo: Fühlst du dich bereit die 60 km mit einem Durchschnittstempo von mindestens 20 km/h zu fahren? Wenn du nicht mithalten kannst, warten wir einmal, vielleicht zweimal, aber beim dritten Mal musst du alleine weiterfahren. Du wurdest vorgewarnt.
Hinweis: Die Strecke ist fast zu 100 % asphaltiert. Ein Rennrad wäre die beste Wahl.
Kosten für das Zugticket: ca. 15 €
Strecke: https://www.bergfex.at/mybergfex/activity/c53bedce0ab774db814046ab462cb05c/
Vergessere dich, dass du deinen Helm, Zugticket und etwas zu trinken/zu essen dabei hast.