⛵️☀️Urlaubsfeeling pur empfindet man bei einer Rast am Unterbacher See. Sobald die Sonne strahlt und die Segelboote auf dem See kreuzen, kann man hier herrlich die Seele baumeln lassen. Von daher ist auch bei dieser Tour eine längere Pause am Unterbacher See wesentlicher Bestandteil der Aktivität ;-)
Veranstalter: ADFC Mettmann
Tourleitung: Nathalie V.
⏰ Treff und Abfahrt: 15:00 Uhr - Parkplatz am Altenheim Neandertal, Talstraße 185, 40822 Mettmann. Die Tour endet zwischen 19.00 - 20.00 Uhr wieder am Startort
ℹ️ Strecke: ca. 39 km überwiegend über befestigte Wald- und Wirtschaftswege und verkehrsarme Nebenstraßen, nur wenige Abschnitte über unebenen Belag, einzelne Steigungen (270 Hm)
🚵♀️ Streckenverlauf: Mettmann (Altenheim Neandertal) -Neandertal - Café Op dem Kamp - Grünanlage Hochdahl - Hildener Stadtwald - Markt - entlang der Itter - Elb- und Menzelsee - Unterbacher See - Römerweg - Fernsicht in Richtung Köln und das Siebengebirge - Neanderthalmuseum- Mettmann (Altenheim Neandertal) - Änderungen vorbehalten!
☕️ Pausen und Aufenthalte: Geplant sind nur kurze Trink- und /oder Sightseeingpausen. Eine etwas längere (ca. 1 Stunde) Kaffee-/Kuchenpause ist nach ca. 27 km im Strandcafé Ponton am Unterbacher See geplant. Hier gibt es Kuchen, Kaffee, herzhafte Snacks und natürlich noch mehr leckere Getränke. Ich möchte darauf hinweisen, dass das Strandcafé aufgrund seiner exponierten und wunderschönen Lage durchaus auch entsprechend höhere Preise hat! Man kann dort auch keinen Tisch reservieren, ggf. müssen wir ein paar Minuten auf einen Tisch warten.
Das Verzehren von selbst mitgebrachten Lebensmitteln ist hier verständlicherweise nicht erwünscht.
⚠️ Anforderungen an Fahrrad und Teilnehmende:
Mindestalter: 18 Jahre
Für die geplante Strecke eignen sich Touren-, Trekking-, Gravel-, Mountain - und auch Citybikes mit breiteren Reifen / gutem Profil. Die Teilnehmenden sollten einigermaßen sicher auf unebenen Feld- und Waldwegen unterwegs sein, ggf. muss ein kleiner Abschnitt geschoben werden.
Aufgrund der leicht hügeligen und knapp 40km langen Strecke sollten die Teilnehmenden entweder eine gute Kondition haben oder mit einem E-Bike fahren .
📝 Anmeldung: Nach der Anmeldung und Bestätigung durch die Tourenleiterin hier auf Gemeinsam erleben ist auch eine zusätzliche Anmeldung über das ADFC-Tourenportal zwingend erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 5 begrenzt. Anmeldeschluss ist am 07.06.2023 um 20 Uhr.
Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldungen auf dem ADFC Portal.
💶 Kosten: ADFC-Mitglieder: kostenlos, Gäste: 2 € (bei Start bar bei der Tourenleitung zu zahlen)
⛈️ Stornierung: Die Tourleiterin behält sich vor, die Tour bis zu 2 Stunden vor dem Start zu stornieren. Die Teilnehmenden werden dann per E-Mail oder ggf. telefonisch über die Absage informiert.