Hallo zusammen,
Wir fahren um 8:15 Uhr mit der RE22 nach Jünkerath (im Sommer wird der Betrieb der RE 22 wieder bis Trier aufgenommen). Ab da startet die herrliche Tour an der Kyll:
Wer Wasser in all seinen Formen schätzt, kommt hier auf seine Kosten: Quellen, einen mächtigen Stausee und sogar einen waschechten Wasserfall findest du am Kyll-Radweg. In Gerolstein fließt das bekannte Mineralwasser direkt aus dem Fels in deine Trinkflasche. Aber nicht nur die Schönheit der Natur und die Faszination des Wassers lockt ins Kylltal, auch einige historische Highlights wie Burgen, Klöster und andere Spuren vergangener Zeiten gibt es hier zu entdecken. Wusstest du zum Beispiel, dass Karl der Große im Kylltal geboren worden sein soll? Und dass es hier Wölfe und Adler gibt? Auf dem Kyll-Radweg gibt es so einiges zu entdecken.
Die Kyll schlängelt sich in vielen Schleifen von der belgischen Grenze bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, von Nord nach Süd durch die wunderschöne Eifel. Dabei fließt sie vorbei an einigen imposanten Burgen und Klostern, durch kleine Dörfer und mündet schließlich in Trier in die mächtige Mosel. Unterwegs erwarten dich unvergessliche Eindrücke ursprünglicher Natur in diesem abgeschiedenen, tief eingeschnittenen Tal.
Die Strecke ist beinahe durchgehend asphaltiert, die restlichen kurzen Stücke verlaufen auf befestigten Wegen. Auch durch zwei Eisenbahntunnel geht es.
Von Gerolstein bis zum Ziel in Trier radelst du immer entlang der Bahnstrecke von Köln nach Trier. Hier rollt der sogenannte Eifel-Express im Stundentakt.
Wir fahren bis Trier.
Von da aus geht es zurück mit der RE22 wieder bis Köln, alternativ mit der Bahn über Koblenz bis Köln.
Tourlänge ist 105km, meistens recht flach, alles in allem eine besondere Tour durch die vielfältigen Landschaftsräume der Eifel, die es sich zu erfahren lohnt.
Wer ist dabei?
Private Tour