Radtour zum NSG "Die Burg"

Tourenbeschreibung:

Zwischen Marl und Oer Erkenschwick befindet sich das Waldgebiet "Die Burg", welches als beliebtes Naherholungsgebiet und auch Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen ist.

Der Name geht auf eine mittelalterliche Erdburg zurück, deren Wälle heute ganz vom Wald überwachsen sind. 

 

Weiterhin westlich des NSG „Die Burg“ befindet sich das NSG "Silvertbachtal", mit seiner doch eher kleinen Halde General Blumenthal der ehemaligen Zeche Blumenthal, die jedoch von oben einen schönen Fernblick ermöglicht.

 

Westlich von Oer-Erkenschwick angekommen, fahren wir zunächst ein Teilstück der alten Zechenbahn nahe des Silvertbachs entlang, fahren dann die gut befahrbare Halde Blumenthal hoch und verweilen dort. Danach fahren wir weiter durch das Waldgebiet „Die Burg“ bis kurz vor Marl.

 

Routenverlauf:

Der Routenverlauf für die gesamte Tour sieht folgendermaßen aus:

Start Museum Quadrat in Bottrop, Treffpunkt 1

Willy-Brandt-Platz Gladbeck, Treffpunkt 2

GE-Buer

Westerholt

Scherlebeck

Oer-Erkenschwick

NSG „Silvertbachtal“ mit

Halde Blumenthal

NSG „Die Burg“

Flugplatz Loemühle Biergarten (Einkehr)

Polsum

Willy-Brandt-Platz Gladbeck

Museum Quadrat

 

Diese Tour ist in einigen Abschnitten auch eine Erkundungstour, d. h., wir fahren den einen oder anderen Weg, wo wir eventuell improvieren müssen.

 

Die Tour ist eine Rindtour.

 

Treffpunkt 1:  

Ort: Museum Quadrat 46236 Bottrop,

siehe auch unten unter Tourendaten Treffpunkt 1

Abfahrtszeit ab hier: 09:30 Uhr

 

Treffpunkt 2: 

Ort: Willy-Brandt-Platz 

siehe auch  https://t1p.de/Willy_Brandt_Platz

45964 Gladbeck

Weiterfahrt ab hier: 10:20 Uhr

 

Die Rücktour endet auch wieder am Willy-Brandt-Platz bzw. am Museum Quadrat.

 

Streckenlänge:

Ab Willy-Brandt-Platz und wieder zurück bis Willy-Brandt-Platz 60 km

Ab Museum Quadrat und wieder zurück bis Museum Quadrat 74 km

 

Einkehr:

Flugplatz Loemühle Biergarten (Einkehr) - Marl

 

Nehmt aber ausreichend Verpflegung für Euch für unterwegs für die kleinen Zwischenpausen mit.

 

Anforderungsprofil:

Wir fahren eine Schnittgeschwindigkeit von 15-17 km/h.  Die gefahrene Geschwindigkeit auf dem Display wird bei 20 km/h und je nach Wegbeschaffenheit auch schon mal darüber liegen.

 

Wir fahren überwiegend auf befestigten Radwegen möglichst abseits des Straßenverkehrs. Wir fahren auch unebene Naturwege (Waldwege).

 

Es können auch einige Off-Road Passagen dabei sein, so dass wir das Rad auch vielleicht kurz schieben müssen. 

 

Die Tour ist als mittelschwer eingestuft.

 

Geeignete Fahrräder sind funktionstüchtige Biobikes (ohne Motor) sowie Pedelecs, als Trekking-, Gravel- oder MT-Bikes. Fahrräder mit schmalen Reifen (Rennräder) sind für die Tour ungeeignet.

 

Alle, die an der Radtour teilnehmen möchten, müssen der Tour entsprechend ausreichende Fitness und entsprechendes Fahrkönnen mitbringen.

 

Touränderung/-absage:

Bei schlechten Wetterbedingungen und aus anderen wichtigen Gründen kann die Streckenführung geändert oder die Tour abgesagt werden. Bitte auf Aktualisierungen achten!.....schaut bitte daher am Abend vor der Tour auf dieser Seite nach, ob die Tour abgesagt wurde.

 

Fotoaufnahmen:

Auf der gemeinsamen Tour werden Foto-Aufnahmen gemacht und nach der Tour ggf. in die Gruppe geladen. Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden.

 

Hier noch das Unvermeidbare: 

Das Mitradeln an dieser Tour erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist verpflichtend. Und den Helm nicht vergessen.

 

Dies ist eine kostenfreie private Tour.

Organisiert von
Franz aus Bottrop
Sa. 09.08.2025 von 09:30 bis 17:00 Uhr
17 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.