Tolle Radtour zum Teutoburger Wald, ab Köln, mit Übernachtungen (4 Tage Tour)

Hallo zusammen,

 

bitte bei dieser Tour nur zusagen, wenn ihr wirklich dabei seid!

 

ich plane den Gründonnerstag bis Ostersonntag eine Radtour zum Teutoburger Wald zu fahren (bis Osnabrück). Start ist ab Köln, wir fahren mit der RB25 bis Gummersbach (da wir unsere Region schon kennen). Danach geht es auf die Aggertalbahntrasse bis Olpe. Von da aus geht es bis Meschede, Marsberg, Detmold, Bielefeld und Osnabrück.

 

Ab Osnabrück geht es am späten Nachmittag mit der RE2 bis Düsseldorf und dann weiter bis Köln (mit z.B. Deutschlandticket).

 

Wir radeln ca. 70-80km je Tag, je nach Höhenmetern. Insgesammt sind es ca. 300km und 3200HM. Die angestrebte Geschwindigkeit ist auf gerader Fläche 22km/h, damit wir auch was von der Umgebung sehen. Berg hoch entsprechend langsamer und runter schneller. Die Tour wird am Ende immer flacher.

Der Teutoburger Wald soll aber klasse sein und es gibt viel zu sehen. Unterkunft buchen wir, wenn 8 Teilnehmer zusammen sind.

 

Infos:

Denn womöglich ist der Teutoburger Wald auch die gesündeste Region in Nordrhein-Westfalen. Manche Menschen nennen mich sogar den „Heilgarten Deutschlands“. Auf jeden Fall kommt es Dir bei einem Besuch manchmal so vor, als wärest Du direkt am Meer. Atme mal tief durch! Dann spürst Du die feinen Perlen der Sole, die in beindruckenden Gradierwerken unter anderem in Bad Salzuflen herabrieseln. Nimm auch gern mal einen Schluck aus einer der Heilquellen, die beispielsweise in Bad Oeynhausen sprudeln. Und nach einem Bad im Moor bist Du garantiert belebt und voller Tatendrang.

Dann pack Deine Sachen und mach Dich auf zu den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg. 70 Millionen Jahre alt sind die gewaltigen Felsbrocken, die mitten im Wald aus einem See in den Himmel ragen und um die sich allerhand Mythen und Sagen ranken. Bist Du ein Gipfelstürmer?

 

Eines der bedeutendsten Naturdenkmäler Deutschlands

Ein mittelalterliches Heiligtum inmitten bizarrer Sandsteinfelsen: das sind die Externsteine. Das gleichnamige Naturschutzgebiet lädt mit seinen umliegenden Wäldern zu einer Wanderung in die frühe deutsche Geschichte ein. Als markanter Geländepunkt mögen die Externsteine bereits während der Steinzeit für unsere Vorfahren Bedeutung besessen haben, sei es aus kultischen Gründen, um Schutz zu finden oder als Ausguck nach Wild. Wie Feuerstein-Geräte, Stielspitzen, Klingen und Steinschlagplätze aus der späten Altsteinzeit beweisen, haben sich Menschen am Fluß der Felsen bereits um etwa 10.000 v. Chr. aufgehalten.

 

Vorraussetzungen:

Du solltest schon in einer Gruppe gefahren sein und 70-80km am Tag schaffen, dies machen wir dann an 4 Tagen. 

 

Ideale Räder sind Gravel, Cross, MTB oder Tourenräder, in normaler (Bio) oder E-Bike Version. Wir sollten etwa 50:50 an Bio und E-Biker haben, damit es ausgeglichen ist.

 

Hotelbuchung: Wir besprechen in welchen Hotel wir übernachten, wenn ihr gerne ein Doppelzimmer teilen wollt, das besprechen wir dann in der Planungsgruppe.

Wir buchen mir Stornieroption, falls das Wetter miserabel wird, verschieben wir die Tour.

 

Private Veranstaltung, übernehme keine Haftung 

 

Bei Fragen schreibt mich gerne an

Organisiert von
Roman aus Köln
Von Do. 17.04.2025 09:00 bis So. 20.04.2025 19:00 Uhr
6 Teilnehmer
Co-Organisatoren

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.