Treffpunkt/ Start: Sonnabend, den 22. März um 12:30 Uhr, Bhf. Nauen, Am Bahnhof, 14641 Nauen, Ausgang Bahnhofsvorplatz (Bushalt)
Streckenlänge: ca. 59 km, reine Zeit in Bewegung: 3:45 Stunden, Passagen mit festem Untergrund und z. T. hervorragendem Asphalt, aber auch einige Feld- und Waldwege
Anreise: RE 2 von Berlin Hbf ab 11:37 h Gl. 14, Ankunft Nauen 12:21 h
Abreise: RE 2 von Nauen ab 20:37 h, RE 8 21:01 h, RB 10 21:08 h oder 21:39
Unsere heutige Rad-Wanderung führt uns von Nauen über den Havelradweg in Richtung Ribbeck (Birnbaum zu Ribbeck).
Wir fahren anschließend mitten durch die Natur der Havelländichen Feldmark auf bestem Asphalt, bevor wir Groß Behnitz am gleichnamigen See erreichen. Weiter führt uns der Weg entlang am Seeufer und bis nach Bollmannsruh am Beetzsee.
Auf der Rückfahrt passieren wir das alte Borsig-Gut, in dem sich einst die Verschwörer vom Kreisauer Kreis trafen. Heute ist das gut erhaltene Landgut ein Hotel, gelegen an einem wunderschönen idyllischen See. Ziel der Rad-Wanderung ist das historische Dorf ‚Gannahall‘, wo Rico Krüger mit Unterstützung der Stadt Nauen versucht, das Leben unserer Altvorderen für uns erlebbar zu machen.
‚Der 21. März, das Frühjahrs-Äquinox, auch “Frühjahrs-Tag- und Nachtgleiche” genannt, galt unseren Vorfahren in nichtchristlicher Zeit als wichtiger Fixpunkt im Jahr. Zu diesem Datum, sind Tag und Nacht gleich lang… ein Umstand, der im Jahreskreis der vorchristlichen europäischen Kulturen das endgültige Ende der kalten Jahreszeit und den nahenden Sommer anzeigte, was nach den oftmals harten und entbehrungsreichen Wintern für unsere feierfreudigen Ahnen natürlich Grund genug war, sich zu versammeln, den entsprechenden Göttern zu huldigen, die letzten Geister des Winters mit großen Freuern zu vertreiben und fröhlich feiernd den Frühlingsanfang einzuläuten…‘ (Quelle/Foto: Gannahall)
Wir wollen bei diesem kulturellen Event des Semnonenbundes e.V. den Wandertag in geselligem Beisammensein mit Met, Bier und auch deftigen Speisen am Lagerfeuer ausklingen lassen… Es ist dabei beabsichtigt, dass wir zum ‚Feuer der Freude‘ mit einer Fuß-Wandergruppe zusammentreffen.
Hinweis: Witterungsgerechte Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Rucksackverpflegung, evtl. Mückenschutz erforderlich. Bitte einen vorherigen Fahrradcheck nicht vergessen! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Gegen eine Reifenpanne empfehle ich die Mitnahme von einem Fahrrad Reifendichtmittel, es verschließt Löcher und pumpt zugleich den Reifen auf!