Hallo zusammen,
für 2026 habe ich mir ein ganz besonderes Highlight ausgedacht: Kanonenbahnradweg:
Höhepunkt des Radwegs ist zweifellos die Fahrt durch den 1530 m langen Küllstedter Tunnel, nun der längste Fahrradtunnel Deutschlands. und gut ausgeleuchtet. Die Bedeutung des Kanonenbahn-Radwegs ist die Verbindung von Unstrut und Werra, sowie der Anschluss an weitere Radwege der Region. Hervorzuheben ist der Verlauf der gesamten Strecke abseits des motorisierten Straßenverkehrs durch eine einmalige Naturlandschaft.
Ich plane die Tour von Gründonnerstag bis Ostersonntag. Tourlänge je Tag ist ca. 80km.
Wir starten Gründonnerstag gegen 8 Uhr mit der RE1 nach Hamm, dann weiter mit der RE11 nach Kassel. Wilhelmshöhe. Von da aus geht es auf den Fulda Radweg, weiter auf den Werra Radweg und Leine-Heide-Radweg zum Start des Kanonenbahnradwegs.
Tour hat viele Radwege und Bahntrassen.
Vor dem Highlight stoppen wir und ziehen uns Jacken an, da es im Tunnel unter 10 Grad ist.
Die Tour geht weiter an der Fulda entlang, wo wir dann entscheiden ob wir zum Monte Kali fahren oder wir die leichtere Tour zum Vulkanradweg nehmen (das stimmen wir mit den Teilnehmern ab, da liefere ich noch ein Höhenprofil).
Gesamtlänge ist 320km und Ende ist Siegen oder Frankfurt. Ab da fährt die RE entweder direkt nach Köln (Siegen) oder ab Frankfurt über Koblenz nach Köln.
Nach aktueller Planung hat die Tour 2300hm auf die gesamten 320km (je Tag 80km) und es wird überwiegend Autofreie Radwege gefahren.
Wären ja knapp über 500hm je Tag, das dürfte eigentlich jeder etwas geübte Radfahrer ohne Probleme schaffen.
Es wird ein tolles Erlebnis (die Tour wird keine Wiederholung haben, nutzt die Anmeldung!), dass für alle Räder ausser Rennrad geeignet ist. Ich plane ein Verhältnis 2/3 Biobiker und max 1/3 EBiker die im Eco Modus fahren um das selbe Fahrgefühl zu bekommen. Bitte schriebt welches Rad ihr fahrt.
Unterkünfte buchen wir im Herbst 2025.
Einmaliges Erlebnis dass wir mit den Deutschlandticket nutzen , wer radelt mit?
Bitte beachtet, bekannte Teilnehmer werden bevorzugt da sich oft neue Teilnehmer anmelden, den Platz besetzen und kurz vorher wieder absagen.
Bekannt ist man, wenn man schon mal mitgefahren ist.
Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.
Ich bevorzuge gerne Doppelzimmer (Einzelbetten) mit Frühstück, da die Kosten überschaubar sind. Ob ihr ein Einzelzimmer wollt, entscheidet ihr.
Private Veranstaltung, jede/jeder haftet für sich selbst