Schneeschuh Wanderung Melchsee-Frutt-Bonistock-Tannalp, Tannensee, Melchsee

Am 2. Januar soll es in Melchsee Frut zumindest bis am frühen Nachmittag ein bisschen Sonne haben. Melchsee Frutt ist relativ schneesicher und hat markierte Trails.

 

Wir wandern weitgehend diese Route:  Outdooractive Link

 

Wir treffen uns an der Talstation der Gondelbahn, fahren dann gemeinsam hoch und laufen mit Schneeschuhen zum Panoramalift, von dort geht es weiter auf der Schneeschuhroute bis zum Bonistock hoch. 

Dann wandern wir über den Chringenpass bis zur Tannalp, trinken und essen dort etwas. Dann gehen wir wegen des Wetters auf dem schnellsten Weg nach Melchsee-Frutt zurück.  Wenn das Wetter toll ist, laufen wir eine etwas längere Runde um die Seen. Die Daten unten sind von der längeren Runde.

 

Daten

 

Länge 10.2 km 

Aufstieg | Abstieg 300m | 300m

Wanderzeit 4h

Kondition mittel

Schwierigkeitsgrad WT2, Chringen-Abschnitt WT3

 

Bitte beachten

Zwischen Bonistock und Chringenpass hat einen kurzen Abschnitt, der je nach Schnee- und Wetterbedingungen optisch etwas schwieriger ist. Ihr solltet daher unbedingt trittsicher mit Schneeschuhen sein, gute Schneeschuhe tragen und Höhenangst für 10 Minuten ausblenden können.

Zitat von Schweizmobil zu dem Abschnitt: "Von der Bergstation Boni folgt die Steilhangtraverse gegen Osten zum Chringenpass. Der etwas heikle Abstieg von der Chringen (Schneewechte) ist in der Regel gut zu meistern." 

 

Der Steilhang ist manchmal nichts für schwache Gemüter, vor allem bei Neuschnee oder wenn er völlig vereist ist. Die Strecke ist machbar und derzeit offiziell freigegeben,

 

Wetter

https://www.srf.ch/meteo/wetter/Bonistock/46.7773,8.2917?geolocationNameId=b5015aec344eb4cea856ffaa39d5461b

 

Ausrüstung

- Benötigt -

Warme und wasserfeste Wintersport Bekleidung

Schneeschuh taugliche Wanderschuhe

Verpflichtend: Schneeschuhe mit Harscheisen

Stöcke mit Winterteller

Mütze

Handschuhe

Skibrille oder Sonnenbrille

 

- Sehr empfehlenswert -

Wintersport-Hose mit Schneeschutz

Warmer Bio Tee in Thermos Kanne

Etwas zu essen - Brot, Müsliriegel, Obst, Nüsse, Trockenobst als Beispiele. 

Ein Rucksack, an dem man Schneeschuhe temporär befestigen kann. 

Ersatzkleidung für nach der Tour - je nach Material nicht notwendig

 

Schneeschuh- und Stockverleih

https://www.stoeckli.ch/chde/storelocator/index/view/storelocator_id/24

Die Schneeschuhe von diesem Verleih sind für diese Tour tauglich

 

Kosten

Retourfahrt mit Gondel 20.50 CHF (Halbtax oder GA) Tickets gibts hier

Parkplatz: 5 CHF

 

Einkehr während und nach der Tour

Tannalp https://www.tannalp.ch/gasthaus.html und Bonistock definitiv https://www.bonistock.ch/ oder an der Stöckalp.

Betriebszeiten Bahn: Donnerstarg: 08:25 - 17:30 Uhr. Wer es nicht pünktlich zur letzten Bahn schafft, muss mit einer Fackel in der linken Hand zur Stöckalp absteigen :-)

 

Treffpunkt

10:30 Uhr Talstation der Sportbahnen Melchsee Frutt - Details sichtbar für angemeldete Teilnehmer. Wenn Ihr mit dem Auto anreist, berücksichtigt, dass man je nach Belegung der Parkplätze bis zu 15 Minuten zu Fuss laufen muss, um zur Talstation zu gelangen. Manchmal dauerts nur 3 Minuten...

 

Mitfahrgelegenheiten

Subway Rickenbach um 07:30 Uhr 

Tesla Supercharger Dietikon 08:40:

0/4 belegt

Bitte PN bei Interesse.

 

Teilnahme auf eigenes Risiko und Gefahr!

Organisiert von
Do. 02.01.2025 von 10:30 bis 17:30 Uhr
Melchsee Frutt - Treffpunkt Talstation Stöckalp
Stöckalp, Kerns, Schweiz
4 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.