Elm-Obererbshütte Schneeschuhrundwanderung

Am Sonntag laufen wir diese altbewährte und sehr schöne Schneeschuhtour bei Elm

 

Beschreibung von Schweiz Mobil

Die Schneeschuhwanderung nach Obererbs bietet «Natur pur», abseits von Hektik und Rummel geht es durch Wald und Flur. Ständige Begleiter: Glarner Bergriesen wie Hausstock, Vorab oder die Tschingelhörner.

Bei der Militärkantine Walenbrugg beginnt die markierte Tour. Zuerst führt die gut angelegte Spur gleichmässig aufwärts durch den Erbserwald. Aufmerksame Wanderer sehen hier neben der eigenen Spur auch jene von Fuchs, Hase und Gams – und mit etwas Glück gar die Tiere selbst.Nun beginnt die waldfreie Zone. Begleitet werden die Schneeschuhläufer nun durch die Elmer Bergkulisse: Die Nordwand des Hausstocks (3158 m.ü.M), die schroffen Abhänge unter dem Vorab und das Zwölfihorn bilden ein imposantes Panorama. Auf der Ebene sind – je nach Schneehöhe – bereits die Alphütten des Oberstafels Erbsalp erkennbar. Das Ziel der Tour, die Skihütte Obererbs, rückt näher. Fahnenstock, Piz Sardona und Piz Segnes tauchen auf, im Talgrund sind die Bauernhöfe im Süden von Elm sichtbar. Bei der Hütte angekommen, wartet abermals ein herrlicher Ausblick auf die Hausstock-Nordostwand und die Sardona-Welterberegion, die von den Tschingelhörnern mit ihren rauen Zacken sowie dem berühmten Elmer Martinsloch dominiert wird.Auf dem Rückweg, vorbei an Alphütten im Winterschlaf, führt der Trail über freies Alpgelände. Von Weitem ist ein Teil des Schneesportgebietes Elm Schabell sichtbar. Nun geht es abwärts durch den Erbserwald und schon bald ist die Aufstiegsroute erreicht, welche auf gleicher Spur abwärts zum Startgelände Walenbrugg zurückführt.

 

Daten

Länge 5 km

Höhenmeter 410 m

Höchster Punkt 1695m

Tiefster Punkt 1289m

Wanderzeit 3-3.5h hoch variabel, je nach Schneezustand bei dieser Route wegen einem relativ steilen Hang, wo es 300hm am Stück hoch geht 

Genaue Route auf Outdooractive - wir laufen diese in umgekehrter Richtung

 

Treffpunkte

10:00 Uhr Parkieren vor dem Panzerparkplatz Wichlen. Von dort sind es 5 Minuten zum Panixerstübli zu laufen. URL: Siehe Teilnehmerinfos

10:15  Armee Restaurant Panixerstübli, Walenbrugg 1, 8767 Elm. Dort legen wir unsere Schneeschuhe direkt an

 

Mitfahrgelegenheit

08:25 Uhr Subway Rickenbach TG Parkplatz:

09:15 Uhr Ziegelbrücke Bahnhof P&R Parkplatz: Flor, Brigitta, Küsu

3/4 Plätze belegt

Bitte schreibt eigene Mitfahrgelegenheiten in den Beiträgen für diese Aktivität aus.

Die Anreise zum Startpunkt per ÖV ohne Taxinutzung ist leider praktisch unmöglich, es sei denn ihr übernachtet da oben. Schwanden GL ist der letzte Bahnhof vor Elm.

 

Einkehr

Am höchsten Punkt der Tour auf knapp 1700m in der Skihütte Obererbs

Tourbeschreibung, Menükarte mit veganer Obererbsensuppe und Webseite der Hütte: 

https://obererbs.ch/de/angebote-preise.html#speisekarte

https://obererbs.ch/schneeschuhtrail/

 

Ungefähres Wetter (Ämpächli Restaurant, Elm auf 1830m)

https://www.srf.ch/meteo/wetter/%C3%84mp%C3%A4chli/46.9247,9.1402?geolocationNameId=4238d0b4285efdbe7e0f8a918c1d017d

 

Ausrüstung

- Benötigt -

Warme und wasserfeste Wintersport Bekleidung

Schneeschuh taugliche Wanderschuhe

Schneeschuhe (können in Elm bei der Vreni ausgeliehen werden)

Stöcke mit Winterteller

Mütze

Handschuhe

Skibrille oder Sonnenbrille

 

- Sehr empfehlenswert -

Gamaschen oder Überschuhe

Warmer Bio-Waldfrucht-Tee in einer Thermos Kanne

Etwas zu essen - Brot, Müsliriegel, Obst, Nüsse, Trockenobst als Beispiele

Ein Rucksack, an dem man Schneeschuhe temporär befestigen kann

Ersatzkleidung für nach der Tour - je nach Ausrüstung nicht notwendig

 

Teilnahme auf eigene Verantwortung und Gefahr!

Organisiert von
So. 05.01.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Startpunkt: Panixerstübli, Elm -> Obererbs Hütte und zurück Rundweg
Restaurant Panixerstübli, Walenbrugg, 8767 Elm, Schweiz
7 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.