Segeln von Lemmer nach Amsterdam 21.4. – 28.4.2023 und zurück

Segeln von Lemmer nach Amsterdam und zurück vom 21.4 – 28.4.2023

 

Wer kommt auch noch mit auf diesen tollen Törn?

 

Wir planen von Lemmer nach Amsterdam über das Ijssel- und das Markermeer und zurück zu segeln.

 

Dieser Törn ist ideal um einen Eindruck vom Segeln, dem Leben an Bord einer Segelyacht, und einer herrlichen Zeit auf dem Wasser zu geniessen. Oder mehr, je nach Eurem Ausbildungs- und Wissensstand.

Von Seemannsknoten über die Navigation und die Steuerführung könnt Ihr gerne alles erlernen. Und noch einiges mehr …

 

Die Kosten für die Dauer der ganzen Woche betragen 600, - €. Dazu addiert sich eine anteilige Bordkasse zur Verpflegung Diesel und Hafengebühren: von erfahrungsgemäss cirka 140, - € pro Person.

 

Route geplant

Wir fahren am Samstagmorgen, nach einer Sicherheitseinweisung, aus dem Heimathafen bei Lemmer zur Schleuse und ab aufs Ijsselmeer. Da starten wir durch betonnte Fahrrinnen und schnell sind wir frei zum Segeln bis kurz für Lelystad (durch die Schleuse) oder Enkhuizen wo wir im Hafen mit seinen Sanitären Anlagen übernachten.

 

Üblicherweise gehen wir in ein schönes Restaurant in der Stadt zum Nachtessen. Zwischendurch können wir auch gerne mal auf der Segelyacht in der vollausgerüsteten Küche unser Essen zubereiten.

Das Mittagessen ist meist eher einfach und wird auf der Segelyacht zubereitet.

 

Am Sonnag geht’s weiter (ab Enkuhuizen durch die Schleuse) durchs Markermeer wo wir am mittleren Nachmittag oder Abend ziemlich mitten in der Stadt in einem Hafen liegen werden. Ein abendlicher Besuch Amsterdams und allenfalls ein folgender Ausflugstag zur Erkundung sind wahrscheinlich von allen gewünscht.

 

Zurück geht’s vermutlich am Dienstagmorgen wieder durchs Markermeer auf die andere Seite. Es folgt eine weitere Übernachtung (vermutlich Enkhuizen oder Lelystad).

Am Mittwochmorgen segeln wir wieder auf dem Ijsselmeer wo wir noch die eine Hafen- Übernachtung planen, bevor wir am Donnerstagabend wieder im Heimathafen in Lemmer festmachen.

Am Freitag heisst es dann für alle schon früh die Segelyacht räumen und mit vielen schönen Erinnerungen die Heimfahrt antreten.

 

So sieht wenigstens die Planung aus.

 

Wer kann mitkommen?

Ich bin der Skipper und in Patrick haben wir einen (ersten) Co-Skipper an Bord.

 

Von Segelinteressierten über Segelanfänger, über Crewmitglieder, die ihre Kenntnisse auffrischen oder verbessern wollen, bis und mit Seglern die bereits einen Ausweis haben, und erste Erfahrungen sammeln wollen, aber nicht alles selber organisieren wollen oder die Verantwortung (noch) nicht tragen wollen.

 

Der Törn wird sicher stattfinden.

Gerne würde ich eine grössere Segelyacht (50/51ft) mit 5 Kabinen mit 5 - 6 tollen Crewmitgliedern insgesamt, auf den interessanten Törn mitnehmen. Aktuell sind wir für den Start zu dritt. Ab Montag 24.4. noch zu zweit.

Von Montag 24.4. ab Amsterdam ist noch ein Platz frei zu reduzierten Kosten.

Wer kommt noch kurzfristig mit auf diese Teilstrecke mit?

 

Erwartungen gegenseitig

Von Seemannsknoten über die Navigation und die Steuerführung könnt Ihr gerne alles erlernen. Und noch einiges mehr …

 

Wir sind alle eine Crew auf der Segelyacht und übernehmen alle den entsprechenden Anteil an Arbeiten.

Auf entsprechende Nahrungstechnische Allergien nehmen wir schon beim ersten Einkauf Rücksicht.

Auf der Segelyacht wird nicht geraucht.

 

Ausrüstung der Segelyacht

Je nach Anzahl der Crewmitgliedern werde ich eine passende Segelyacht von 11 bis 15 Metern Länge mit 3 bis 5 Kabinen reservieren/chartern.

 

Die Yacht bietet je nach Grösse 1 - 3 WC’s und meist auch eine Dusche. Eine offene, komplett eingerichtete Küche mit einem 2 flammigem Gaskochherd, sowie 1 - 2 Kühlschränken, Abwaschmöglichkeit und einem entsprechend dimensionierten Essbereich.

Automatikwesten und weiteres Sicherheitszubehör ist in entsprechender Anzahl vorhanden.

Die Heizung kann bei entsprechendem Landstrom Elektrisch erfolgen, alternativ über eine Dieselheizung.

 

Diverses

Kostenpflichtige Optionen wie Bettwäsche, Kissen, Decke 17.- Euro vor Ort sind empfehlenswert, um das zu transportierende Volumen für die An- und Rückreise nach Holland, zu verringern.

 

Die Verpflegung in Restaurants an Land ist in den Kosten nicht eingerechnet.

 

Ihr seid für Eure Sicherheit besorgt und kommt auf eigenes Risiko.

 

Als Skipper trage ich meinen Teil der Verantwortung, auch im Rahmen der Seemannschaft. 

Daher werde ich auch eine Reduzierungsversicherun

Organisiert von
Dieter aus Bergdietikon
Von Fr. 21.04.2023 13:30 bis Fr. 28.04.2023 10:00 Uhr
Ijsselmeer Markermeer
Holland
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.