Der Törn ist ausgebucht !
Westschottland: Wir segeln mit einer Bavaria 46. Das Schiff ist eine sehr gut gepflegte Hochseeyacht. Es hat 4 Doppelkabinen mit zwei Bädern und bietet somit für bis zu 8 Personen ausreichend Platz an und unter Deck. Der Salon wird nicht belegt.
Geplant ist neben dem Erlebnis segeln, auch Land und Leute zu erkunden. Es wird Zeit für Wanderungen, Inselrundfahrten, Stadtbesichtigungen oder Whiskytastings und Destilleriebesichtungen geben. Auch die ein oder andere Fahrt mit dem Dinghi wird dabei sein.
Grobe Beschreibung:
01.-09.06.24 von Largs in Westschottland Nähe Glasgow nach Aran, um das Mull of Kintyre, durch den Crinan Canal zurück nach Largs. Es ist geplant an den interessanten Orten auch einmal einen Tag Segelpause einzulegen, um Land und Leute kennenzulernen.
Eine Abweichung von der Route ist möglich, wenn Wind und Wetter dies erfordern.
Klima:
Es erwarten uns 15 – 22°C am Tag. Der Juni ist der Monat mit der geringsten Regenwahrscheinlichkeit in Schottland und der beste Reisemonat. Wind ist in diesem Revier eigentlich immer vorhanden, es kann aber aufgrund der Strömungen auch schon einmal Motorunterstützung erforderlich sein.
Anreise:
Nach Glasgow mit dem Flugzeug geht gut über Düsseldorf mit Tiketpreisen um die 300,- Euro.
Seemannschaft an Bord:
Alle Tätigkeiten an Bord werden gemeinsam erledigt. Segelerfahrung ist nicht erforderlich. Ich freue mich aber über jeden, der mit anpacken möchte und mich beim Segeln unterstützt.
Unterwegs kannst Du aktives Segeln und Urlaub an Bord auf einer hochseetauglichen Segelyacht kombinieren. Die Atmosphäre auf dem Schiff ist ungezwungen und locker. Während des Törns werden wir Tagesdistanzen zwischen 20 und 60 Seemeilen zurücklegen.
In die an Bord anfallenden Tätigkeiten wirst Du miteinbezogen und kannst täglich Neues lernen. Törns auf dem Segelschiff sind immer auch ein Gemeinschaftserlebnis.
Nach Möglichkeit wird natürlich überwiegend gesegelt und der Motor kommt nur zum Einsatz, wenn wetterbedingt oder durch die Strömungen das Tagesziel ansonsten nicht erreicht werden kann.
Verpflegung:
Die Verpflegung kann gemeinsam eingekauft werden. Gäste, die vegetarisch und vegan leben, können somit berücksichtigt werden. Das Zubereiten der Speisen ist ein schönes Teamerlebnis.
Bordkasse:
Es wird eine Bordkasse eingerichtet, mit der die Betriebskosten abgedeckt werden. Hierunter fallen Diesel, Hafengebühren, Schleusen/Brückengeld, Endreinigung, sowie Essen und Getränke an Bord. Hier ist mit 150-200€ pro Kopf zu rechnen, je nachdem wie oft wir essen gehen oder an Bord kochen.
Kosten für Restaurantbesuche und Ausflüge werden nicht aus der Bordkasse beglichen und trägt jeder für sich persönlich.
Der Skipper geht wie üblich frei.
Kosten: Je Koje in der Doppelkabine 1190€ bei eigener An- und Abreise.
Ich freue mich wenn Ihr Interesse habt mitzukommen. Nachrichten gerne an 01575/2787140, gerne auch per WhatsApp
Euer Skipper Lukas