Die seit 2008 bestehende Rollnacht Düsseldorf ist angesichts tausender Teilnehmern auf Inlineskates eine der klimaneutralsten Veranstaltungen. An einem Abend summiert sich die zurückgelegte Strecke auf 2x rund um den Erdball.
Als Fortbewegungsmittel sind Inlineskates gut für den Körper und nachhaltig für die Umwelt, egal ob privat unterwegs oder in einer Gruppe.
In diesem Sinne freuen wir uns besonders über die Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf. Genau wie der Rollnacht Düsseldorf liegt den Stadtwerken Düsseldorf die Förderung emissionsarmer Fortbewegungsmittel am Herzen.
Es handelt sich um eine geführte Tour auf abgesperrten Straßen mit Begleitung durch Polizei, ASB und ergänzende Ordnungskräfte.
Jeder Teilnehmer haftet für sich selbst. Es handelt sich nicht um ein Rennen oder Marathon mit Zeitmessung. Es wird kein Startgeld erhoben, die Teilnahme ist kostenfrei und der Startpunkt öffentlich zugänglich. Ich selbst bin nicht der Organisator oder Veranstalter. Alle ergänzenden Informationen finden sich auf www.rollnacht.de .
---
So bieten die Stadtwerke Düsseldorf seit Jahren den beliebten Elektroroller eddy an, das ideale Gefährt, um schnell und sicher zur Rollnacht zu kommen und um den müden Beinen auf den Rückweg eine Pause zu gönnen.
Einfach über die App anmelden und den Führerschein verifizieren, das Smartphone ist dann der persönlicher Schlüssel zu allen eddy-Rollern – Roller in der Nähe finden, kostenlos reservieren und Miete starten.
Die Stadtwerke Düsseldorf Rollnacht führt uns auf einer Gesamtlänge von ca. 21 Kilometern von der Innenstadt ins linksrheinisch Düsseldorf.
Nach einem Schlenker durch Heerdt gibt es auf halber Strecke einen Pausenstopp, von dem aus alle Teilnehmern einen Blick auf das Kraftwerk an der Lausward werfen können.
Hier beweisen die Stadtwerke Düsseldorf echten Pioniergeist, denn am Standort Lausward arbeitet seit Januar 2016 mit dem Block „Fortuna“ eines der weltweit effizientesten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke! Dies ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zum gesetzten Ziel der Stadt Düsseldorf, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein.
---
In erster Linie sind die Ordner dafür zuständig die Straßen für die Rollnacht freizuhalten. Damit die Polizei keinen zu großen und unvertretbaren Aufwand betreiben muss sperrt die Polizei die Straßen nur kurz an, die Sperrung wird dann von den Ordnern der Rollnacht übernommen und aufrecht erhalten bis der letzte Teilnehmer die Kreuzung passiert hat. Desweiteren warnen die Ordner vor Engstellen, Hindernissen sowie Gefahrenstellen und sind erster Ansprechpartner bei Fragen.
Der Großteil der Ordner startet vor dem Führungsfahrzeug und löst die Polizei ab. Nachdem er vom letzten Teilnehmer passiert wurde muss der Ordner wieder nach ganz vorne, aus diesem Grund sollten Ordner immer links am Feld vorbeifahren können.