Der nächste Höhepunkt der Saison – die Tour zum AREAL BÖHLER!
Das AREAL BÖHLER ist ein absolutes Highlight der Industriekultur in Düsseldorf-Heerdt.
Die 21 Kilometer lange Strecke führt über das AREAL BÖHLER, vorbei an denkmalgeschützten und gepflegten Bestandsimmobilien aus 1915, bis hin zu Bauten der 70er Jahre.
Es handelt sich um eine geführte Tour auf abgesperrten Straßen mit Begleitung durch Polizei, ASB und ergänzende Ordnungskräfte.
Jeder Teilnehmer haftet für sich selbst. Es handelt sich nicht um ein Rennen oder Marathon mit Zeitmessung. Es wird kein Startgeld erhoben, die Teilnahme ist kostenfrei und der Startpunkt öffentlich zugänglich. Ich selbst bin nicht der Organisator oder Veranstalter. Alle ergänzenden Informationen finden sich auf www.rollnacht.de .
---
Das Areal Böhler ist 230.000 qm groß und dort sind heute über 1.500 Mitarbeiter beschäftigt in Industrie, dem Dienstleistungssektor, bis hin zur Gastronomie. Besonders spannend sind auch die verschiedenen Eventlocations auf dem AREAL BÖHLER, die Austragungsort renommierter Fachmessen, Events und Tagungen sind.
Gastronomische Dienstleistungen werden auf dem Gelände exklusiv erbracht durch das 1891 gegründete Unternehmen der Familie Broich, das sich heute zu einem modernen Event-Catering für nationale und internationale Veranstaltungen aller Art entwickelt hat. Sämtliche Locations auf dem AREAL BÖHLER werden von BROICH CATERING durch erstklassiges Catering unterstützt.
Als besonderes Highlight gibt es im AREAL BÖHLER PARK ein gemütliches Gastronomie– Viertel, bestehend aus den vier Lokationen Böhler Café, Rigatoni & Riesling, LES HALLES und der Pizzeria La Strada!
Am Rollnacht-Abend findet die Pause auf dem Parkplatz P7 statt. Ein passender Rahmen für die Rollnacht Düsseldorf inmitten des Areal Böhler. Broich Catering wird an diesem Abend die Getränke zur Pause anbieten.
---
In erster Linie sind die Ordner dafür zuständig die Straßen für die Rollnacht freizuhalten. Damit die Polizei keinen zu großen und unvertretbaren Aufwand betreiben muss sperrt die Polizei die Straßen nur kurz an, die Sperrung wird dann von den Ordnern der Rollnacht übernommen und aufrecht erhalten bis der letzte Teilnehmer die Kreuzung passiert hat. Desweiteren warnen die Ordner vor Engstellen, Hindernissen sowie Gefahrenstellen und sind erster Ansprechpartner bei Fragen.
Der Großteil der Ordner startet vor dem Führungsfahrzeug und löst die Polizei ab. Nachdem er vom letzten Teilnehmer passiert wurde muss der Ordner wieder nach ganz vorne, aus diesem Grund sollten Ordner immer links am Feld vorbeifahren können.