*Wangdo*
Vor sehr langer Zeit, als es noch keine Menschen gab, gab es vier Bären-Clans, die dem König dabei halfen, sein Reich im Nordosten Asiens zu regieren. Schließlich kam die Zeit, dass sich der alte König entscheiden musste, wem er seinen Thron vererben wollte.Die Clans schickten ihre Prinzen in die Welt hinaus, um alle wichtigen Fähigkeiten zu erwerben, die der nächste König brauchen würde. Sie reisten von Stadt zu Stadt, errichteten heilige Bärenstatuen und erwarben im Gegenzug dafür Wissen über Religion, Erziehung, Kriegskunst und Handel. Eine neue Reise beginnt. Wer wird als Nächstes auf dem Thron sitzen?
Die Zutaten sind wie gemacht für ein bärenstarkes Familienspiel. "Wangdo" kommt mit sehr wenigen, eingängigen Regeln aus und besticht durch eine optisch und haptisch tolle Ausstattung. Die kurze Spieldauer von 30 Minuten überfordert jüngere Spieler nicht, die Mechanismen sind dabei aber trickreich und erlauben durchdachte Winkelzüge.
Der Kampf der Bärenclans um die Königskrone verläuft nach einem einfachen, aber trickreichen Muster. Wer an der Reihe ist, kann sich entweder neue Bärenfiguren organisieren. Dazu zieht er drei zufällige Bären aus dem Vorratsbeutel oder aber er nimmt zwei bestimmte Figuren aus dem Tempel. Dort befinden sich bis zu vier Bärenfiguren pro Farbe. Oder aber der Spieler setzt eine Bärenfigur in eines der freien Dörfer auf dem Spielplan und erhält dafür einen Wissenschip. Das Problem: Bären müssen angrenzend zu Bären einer anderen Farbe gesetzt werden. Das schränkt die Möglichkeiten ein. Zugleich muss der Spieler zusätzlich Bären abgeben: einen in der gleichen Farbe pro am neu platzierten Tier angrenzenden Bären. Diese Figuren kommen in den Tempel, in dem somit immer ein gewisser Vorrat zu finden ist.
Bei "Wangdo" haben die Spieler die besten Chancen, die ihren Bärenvorrat rechtzeitig und taktisch geschickt auffüllen und im richtigen Moment einen der pelzigen Königsanwärter auf das passende Dorf platzieren können. Nur so gelangt man an die zum Sieg benötigten Wissenschips. Das Spiel ist ein trickreicher und doch eingängiger bärenstarker Spaß für die ganze Familie.
2-4 Spieler, ca. 30 Min.
-----------------------------------------------------------------
*RailRod ink*
Railroad Ink ist ein „Roll & Write“-Spiel, das Thema und Spielspaß kombiniert. Die Spieler müssen durch raffinierte Auswahl von Würfeln Straßen und Schienen auf ihrem Spielplan einzeichnen.
Im tiefblauen Grundspiel errichtet man Straßen und Schienen, um ein möglichst umfangreiches Verkehrsnetz zu errichten. In Tiefblau können zusätzlich See- und Flusswürfel hinzugenommen werden, die das Bauen komplexer, aber auch punkteträchtiger machen.
1-6 Spieler, ca. 30 Min.
-----------------------------------------------------------------
*Kameloot*
Feinste Ausrüstung für den Abenteurer von Welt – nur hier und heute! Gegabelter Zauberstab – zaubert doppelt so gut! Magischer Magnetring – damit sammelt sich das Gold wie von selbst! Jetzt zugreifen! Die beiden Tavernen von Kameloot sind vollgepackt mit unerfahrenen Entdeckern und Helden in spe, ein gefundenes Fressen für geschäftstüchtige Händler. Doch die Konkurrenz schläft nicht und setzt alles daran, von den Angeboten der Mitbewerber ebenfalls zu profitieren.
In Kameloot versuchen die Spieler, am Ende das meiste Gold zu besitzen. Dazu verkaufen sie Magische Gegenstände, die jeweils 1 Gold wert sind. Aber Vorsicht: Der Ertrag wird nicht immer gerecht aufgeteilt. Jeder Händler in der gleichen Taverne erhält einen Anteil, egal wie viele Magische Gegenstände er beigesteuert hat. Da hilft nur, geschickt die Taverne zu wechseln, um möglichst viel vom begehrten Gold abzubekommen.
3-6 Spieler, 15-30 Min