Das Unbewusste (Brettspiel)

Sicherlich eins der schönsten Spiele des Jahres. In "Das Unbewusste" schlüpfen die Spieler in die Rollen von Psychoanalytikern in Wien der 1900er-Jahre. An Sigmund Freud's Diskussionsrunden bekommen wir Punkte durch das Äußern neuer Gedanken, das publizieren wissenschaftlicher Abhandlungen und (natürlich) dem Behandeln zeitgenössischer PatientInnen. Dabei wandeln wir durch Wien und lassen uns durch seine berühmten Orte zu neuen therapeutischen Einsichten inspirieren.

 

Ja, ihr habt richtig gelesen. Dieses Brettspiel hat ein wahrlich kurioses und abstraktes Thema. Aber es schafft das scheinbar unmögliche und setzt die Thematik durchaus schlüssig in einem komplexen Strategiespiel mit einigen aufregenden Mechaniken um.

 

Hier gibt es einen kurzen Einblick:

 

https://youtube.com/clip/UgkxD3K8Yza3wn8yRQcRXxFJH03qejEw5nC-?si=XuGYsHmYjWppqL0h

 

In den frühen 1900er Jahren begründete der österreichische Neurologe Sigmund Freud eine revolutionäre Theorie namens Psychoanalyse, die sich mit der Erforschung des Unbewussten befasst. Als sich seine Arbeit durchsetzte, lud er eine Reihe von Anhängern ein, sich jeden Mittwochnachmittag in seiner Wohnung zu treffen, um verschiedene Ideen über Psychologie und die Bedeutung von Träumen zu diskutieren. Diese Gruppe nannte sich "Wednesday Psychological Society". Sie markierte den Beginn der weltweiten psychoanalytischen Bewegung.

 

Als Mitglied dieser Gesellschaft in „Das Unbewusste“ – einem Spiel für 1-4 Personen, das Worker-Placement, Enginebau, Aktionsprogrammierung und mehrere Rondelle miteinander verbindet – ist es Ziel innerhalb der Spieldauer von 60-120 Minuten, therapeutische Techniken zu erlernen, eine Praxis aufzubauen und den eigenen Kundenstamm zu erweitern. Indem die Spielenden in die Träume ihrer Klienten eindringen können sie ihnen helfen, sich von ihren Traumata und Trauerschichten zu erholen. Die eigenen Entdeckungen rund um das Unbewusste können dokumentiert und veröffentlicht werden, was möglicherweise später zu Zitierungen durch Forschenden führt. Dadurch verbessert sich der eigene wissenschaftliche Ruf.

 

 

ACHTUNG! Bitte unbedingt abmelden, falls ihr DOCH nicht kommen könnt! es gibt (außer mir) nur 3 Plätze.

 

(das volle Video ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=N8ExZQb5H8I )

Organisiert von
Aris aus Wien
Fr. 13.12.2024 von 18:30 bis 23:00 Uhr
Privat (geräumige Altbauwohnung, Game table)
Fasanplatz, Wien, Österreich
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.