28. Real Life Scotland Yard, zum 4. Mal in Frankfurt,
am 09.11.2024 von 9:42 Uhr bis 16:42 Uhr
für 18-36 Teilnehmende! Wer will mitspielen? :-)
Hinweise:
- Verbindliche An- und Abmeldung bis Freitag, den 08.11.2024, 9:42 Uhr, erwünscht
- Smartphone aufladen und mitbringen
- Powerbank aufladen und mitbringen, falls nötig und vorhanden
- Whatsapp- und Öffi-/DB-/RMV-App installiert haben
- Treffpunkt in Mainz: 9:04 Uhr am Hauptbahnhof an Gleis 4a
- Treffpunkt in Frankfurt: 9:42 Uhr am Bahnhof Niederrad am nordwestlichen Ende des Bahnsteigs von Gleis 1 und 2
- Erkennungszeichen: gelb-orange-farbene Warnweste
Real Life Scotland Yard in Frankfurt
Mr. X ist eine Gruppe und ist in Frankfurt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Flucht. 8 Detektivgruppen jagen ihn - ebenfalls mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Jede Gruppe besteht aus 2-4 Personen und erhält einen aktuellen RMV Frankfurt Liniennetzplan. Der Spielbereich entspricht dem weiß hinterlegten Teil. Stationen ohne Namen werden ignoriert. Es dürfen nur S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Expressbusse und Metrobusse benutzt werden. Mr. X bekommt einen Zeitvorsprung von 5' und startet vom Treffpunkt aus mit dem nächstmöglichen nächstgelegenen öffentlichen Verkehrsmittel.
Das Ziel des Spiels ist, dass die Detektive Mr. X so schnell wie möglich finden. Die Kommunikation läuft ausschließlich über eine Whatsapp-Gruppe, der mindestens zwei Mitglieder jeder Gruppe angehören. Die Detektive können und sollen das Medium zur Absprache ununterbrochen nutzen, Mr. X meldet sich nur zu den Minuten 0, 15, 30 und 45 zu Wort unter Nennung der Station, an der er sich gerade befindet bzw. die er als nächstes erreicht, wo er aber nicht unbedingt aussteigen muss. Alle Gruppenmitglieder sollten mindestens eine Fahrplan-App installiert haben, die einem für die umgebenden Stationen die Abfahrtspläne liefert.
Abgesehen von den im Liniennetzplan enthaltenen dürfen keine Fußwege benutzt werden. Durch solche Fußwege verbundene Stationen zählen als eine Station, auch wenn eine Linie dort mehrmals hält.
Das Aufeinandertreffen von Mr. X und einer Detektivgruppe an derselben Station oder im selben Verkehrsmittel gilt als Festnahme, sofern es mindestens einem Detektiv gelingt, mindestens einen Mr. X zu berühren. Die Detektivgruppe meldet den Ort der Festnahme. Die beiden Gruppen wechseln die Rollen. Alle Detektivgruppen steigen an der nächsten Station aus. Das Spiel beginnt, sofern noch Zeit ist, von Neuem. Mr. X nimmt das nächstmögliche nächstgelegene Verkehrsmittel und die neue Detektivgruppe (vorher Mr. X) meldet, welches und in welche Richtung. Alle Detektivgruppen pausieren 5'.
Weitere Regel für Mr. X: Er muss zur Identifizierung eine Warnweste tragen und darf sich nicht verstecken. Er darf mit jedem Verkehrsmittel höchstens 4 Stationen (mit Namen) am Stück fahren und muss dann wechseln (auch in das gleiche Verkehrsmittel, nur nicht in das selbe, also beispielsweise 4 Stationen mit dem Bus, aussteigen und mit dem nächsten Bus zur 5. Station).
Achtung: Ein Spiel in einer Großstadt mit viel fließendem Verkehr birgt Gefahren. Unüberlegtes Losstürmen auf Mr. X oder auf Verkehrsmittel kann gefährlich werden! Alle Teilnehmenden handeln auf eigene Gefahr!