Die Weinberge rund um Albig bieten schöne Weitblicke auf das rheinhessische Hügelland (u.a. auf den Petersberg bei Gau-Odernheim), aber auch auf den Donnersberg, den Hunsrück und bei klarem Wetter sogar auf den großen und kleinen Feldberg in Hessen und laden somit zum Wandern ein.
Länge: ca. 12 km
Dauer der Wanderung: ca. 3 h
Aufstieg: 170 m
Abstieg: 170 m
höchster Punkt: 230 m
tiefster Punkt: 150 m
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Die Wanderung (von mir über Komoot erstellt und auch abgelaufen) erfolgt überwiegend über asphaltierte Wirtschaftswege. Wanderschuhe sind zwar empfehlenswert, aber kein Must-Have. Bequeme Turnschuhe, wenn das Wetter trocken ist, tun es auch.
Angedacht sind ein bis zwei Rasten. Aber es wird auch genug Zeit sein, um Trinkpausen oder Fotopausen zu machen.
Den Abschluss der Wanderung bildet ein Besuch des historischen Ortskerns von Albig. Albig verfügt über eine städtebauliche Besonderheit. Rund ums Dorf und auch innerörtlich verläuft ein ausgedehntes Netz von Dorfpfaden, im Volksmund liebevoll „Reilcher“ genannt. Der Ausdruck ist mundartlich vom französischen Wort für Gässchen = Ruelle abgeleitet.
https://www.ortsgemeinde-albig.de/al/tourismus/in-de-albiger-reilcher.php
Eine Einkehr ist nicht vorgesehen.
Das ist eine private Wanderung. Teilnahme auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung.
Bei allzu großer Hitze, bei Unwettergefahr oder Regen verschiebe ich die Wanderung.