Seminar / Workshop „Wanderleiter - Hobby oder Beruf?“
Die richtigen und die wichtigen Fragen stellen. Ehrlich und direkt. Das kannst du hier erfahren und nur das bringt dich weiter.
Du bist in der Ausbildung zum Wanderleiter - vielleicht gar mit dem Ziel des eidgenössischen Fachausweises - an einer anerkannten Ausbildungsstätte und befindest dich entweder mitten in der Ausbildung, hast diese bereits abgeschlossen oder überlegst dir diese zu beginnen?
Vor zwei Jahren hatten ich mich für den Weg zur Wanderleiter-Ausbildung entschieden, ohne gross darüber nachzudenken - ich bin einfach meinem inneren Ruf gefolgt. In diesen zwei Jahren habe ich viele Erfahrungen gemacht - gute und weniger gute. Von jenen, die weniger gut waren und die mir schlaflose Nächte gebracht oder mich viel Geld gekostet haben, erzähle ich dir in diesem Seminar. Du profitierst von meinen Erfahrungen, ersparst dir damit mögliche Fehlentscheide und findest eine klare Antwort auf die Frage: Wanderleiter/in - mein neuer Beruf oder doch nur ein schönes Hobby?
Seminar / Workshop Teil 1 „Voraussetzungen“
Hier geht es um Fragen der passenden rechtlichen Form: Einzelfirma oder GmbH. Doch zuerst erarbeitest du deine Antwort auf die Grundsatzfrage: Hobby oder Beruf? Darauf basierend beleuchten wir Themen wie Versicherungen, Buchhaltung, und natürlich die Frage, wie du davon leben wirst? Bleibst du Teilzeitangestellter oder setzt du alles auf eine Karte? Und entscheidend: wie schaffst du die hohen Anforderungen auf dem Weg der Berufsprüfung?
Seminar / Workshop Teil 2 „Marketing“
Hier geht es nun um Fragen des Marketings. Was bietest du wo an und wer sind deine Kunden? Mit wem arbeitest du zusammen, welche strategischen Partnerschaften brauchst du? Wie ist dein Auftritt, und wie schaut deine Webseite und Social-Media Kanäle aus? Oder möchtest du doch eher einfach Flyer verteilen? Hast du eine Marke, einen Brand und ein klares Produkt?
Seminar / Workshop Teil 3 „Prüfungsanforderungen“
Hier schauen wir uns die Prüfungsordnung im Detail an und du lernst zu verstehen, was von dir an den verschiedenen Prüfungsmodulen erwartet wird. Im Detail gehen wir auf die Projektarbeit und die Sommer-Wanderprüfung ein. Welche Stolperfallen gibt es, welche Fristen musst du einhalten und wie kannst du dich optimal vorbereiten?
Seminar / Workshop Teil 4 „Prüfungswanderung“
Am letzten Tag erarbeitest du die Grundidee deiner Projektarbeit und daraus abgeleitet die Prüfungswanderung. Du wirst erkennen, ob dein Wanderprodukt als Ziel deiner Projektarbeit auch für die Prüfungswanderung taugt. Du wirst dich auf deine Prüfungswanderung vorbereiten und von meinen Erfahrungen als schweizweit erster Teilnehmer nach der neuen Prüfungsordnung profitieren.
Enthaltene Leistungen
Zum Seminar / Workshop
Infos / Anmeldung / AGB
Dein Seminarleiter
Stefan ist professioneller Wanderleiter SBV (eidg. FA i.A.), systemischer Erlebnispädagoge und Erwachsenen-Coach und bring