Auf dem Ganerbenweg ist viel Vergangenheit erhalten geblieben, darunter alte Grenzsteine, sagenumwobene Felsformationen und der mit 36m höchste der vielen zu Ehren Bismarcks errichteten Türme in Rheinland-Pfalz, dessen Aussichtsplattform die Dt. Weinstraße, das Rheintal und die grüne Weite des Pfälzerwaldes zu Füßen liegen.
Der Wanderparkplatz Lindemannsruhe ist Start-, Mittel- und Endpunkt des Ganerbenwegs. Er führt über naturbelassene Waldwege, mithin über schmale Pfade zuerst grob nach Norden vorbei am Kanapée, der Suppenschüssel und dem Krumholzerstuhl zur Pfälzerwaldvereinhütte am mystischen Ungeheuersee und danach, auf einem Abschnitt streckengleich mit dem Fernwanderweg Pfälzer Weinsteig, zurück in die Nähe der Lindemannsruhe, um von dort in einem zweiten Bogen im Süden der Lindemannsruhe den Heidenfels, den Geiersbrunnen und den Bismarckturm zu erschließen.
Streckenlänge: 10,6 km
Dauer: ca. 3:00 h
Aufstieg: 207 hm
Abstieg: 207 hm
Höchster Punkt: 489 m
Tiefster Punkt: 358 m
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
https://www.outdooractive.com/mobile/de/route/wanderung/pfalz/ganerbenweg-premiumrundwanderweg-in-der-urlaubsregion-freinsheim/23061001/
In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich. Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Angedacht sind ein bis zwei Rasten. Aber es wird auch genug Zeit sein, um Trinkpausen oder Fotopausen zu machen. Wir wandern in einem normalen Tempo, d.h. wir stellen keinen neuen Rekord auf, bummeln aber auch nicht.
Das ist eine private Wanderung. Teilnahme auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung.
Wenn gewünscht, können wir entweder am Kiosk am Bismarckturm oder im Forsthaus Lindemannsruhe einkehren. Dort gibt es in beiden Fällen auch im Winter im Außenbereich Getränkestände, ggf. auch mit Glühwein 😉.
Hinsichtlich der Anreise: Gegenüber dem Forsthaus sind grundsätzlich genügend Parkplätze vorhanden.