Vom bedeutenden romanischen Denkmal Klosterruine Limburg über die Aue des Hammelstals mit Fontänenbrunnen und Ruine Murrmirnichtviel zur Schloss- und Festungsruine Hardenburg.
Pfalz: Beliebter Rundwanderweg
Das Hammelstal, Tal der 23 Quellen, ist eine Aue mit üppig wachsenden Pflanzen, Moosen und Farnen. Der Hammelsbrunnen mit Wasserfontäne ist Höhepunkt und grandioser Picknickplatz.Murrmirnichtviel ist die verwunschen gelegene Ruine eines Wachturms.Die Hardenburg (im Dez und Jan geschlossen) mit mächtigen Wehrbauten und Überresten herrschaftlicher Gebäude war für fast 400 Jahre bedeutende Rennaissance-Residenz der Grafen von Leiningen und nacheinander Burg, Festung und Schloss. Die Hardenburg bietet zwei Einkehrmöglichkeiten und lässt sich mit der Familie entdecken, erobern und erleben. Multimedia-Rekonstruktionen und ein Kurzfilm versetzen die Besucher in ihre Blütezeit.Die Limburg thront auf einem Bergsporn im Pfälzerwald. Im Mittelalter wurden hier die Adventsdaten für das gesamte Abendland festgelegt. Die Reichsinsignien, der größte Schatz des Heiligen Römischen Reiches, sollen hier aufbewahrt worden sein.
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 15,1 km
Dauer: 4:40 h
Aufstieg: 497 hm
Abstieg: 497 hm
Höchster Punkt: 469 hm
Tiefster Punkt: 148 hm