Am 26. Juli starten wir unsere Wanderung in Nideggen. Nach einem kurzen Blick auf die imposante Burg Nideggen, die hoch über dem Rurtal thront, steigen wir über schmale, teils steile Pfade hinab ins Kalltal Richtung Zerkall.
In Zerkall überqueren wir die Rur und beginnen den stetigen Aufstieg zum Burgberg. Oben angekommen erwartet uns der Krawutschke-Turm – ein markanter Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt der Rureifel. Von hier genießen wir ein beeindruckendes Panorama über das Rurtal, den Stausee Obermaubach und bei klarer Sicht bis zur Kölner Bucht.
Anschließend führt uns der Weg im Tal wieder über die Tür und durch die Einsiedlerklamm – ein schmaler, verschlungener Pfad durch bewaldetes Gelände. Die Klamm ist weniger spektakulär als ihr Name vermuten lässt, verleiht der Strecke aber einen verwunschenen Charakter.
Nach dem Aufstieg erreichen wir den Rather Felsen, einen ruhigen Aussichtspunkt mit weitem Blick über die bewaldeten Höhen. Kurz darauf stehen wir auf der Kickley – einem markanten Felssporn, der wie ein natürlicher Balkon über dem Tal liegt.
Der Weg führt uns nun über den Felsenweg zu den Eugeniensteinen – einer eindrucksvollen Felsformation mit herrlichem Weitblick. Danach passieren wir das Hindenburgtor, ein natürliches Felstor, das wie ein geheimnisvoller Durchgang wirkt.
Der Rückweg nach Nideggen verläuft über die Buntsandsteinroute, die uns mit spektakulären Felswänden und weiten Ausblicken ins Rurtal begleitet. Am Ende der Tour besteht optional die Möglichkeit zur Einkehr in Nideggen – je nach Lust und Laune.
---
📌 Key Facts zur Tour
Länge:
ca. 20 km
Höhenmeter:
ca. 750 hm
Wegeart :
Schmale Pfade, steile Abschnitte, Waldwege
Ausrüstung:
Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk, ggf. Stöcke
Tempo:
Ø ca. 5 km/h, in Anstiegen entsprechend langsamer
Pausen:
2 kurze Trinkpausen (je ca. 10 Minuten), 1 Mittagspause (ca. 25 Minuten)
Begleitung:
Unser Hund Nala ist wie immer mit dabei – weitere Hunde sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Ronny
Einkehr:
Optional am Ende der Tour in Nideggen