2 - Tageswanderung Carena - Capanna Gesero (2000m) - Arbedo

Hast Du Lust mich auf der  2 - Tageswanderung mit Uebernachtung in der Capanna 

Gesero UTOE zu begleiten? Ich freue mich auf beschwingte und humorvolle Begleitung.

 

1. Tag

Wir starten in Carena TI und wandern auf T2 Wegen zur Capanna Gesero 

 

Beschreibung SAC

In Carena (958 m) schlägt man in der Nähe des Zollhauses den auf die Alpe Croveggia (1546 m) führenden, markierten gepflästerten und auch mit Tritten versehenen Weg ein. Damit gelangt man zur engen Kurve eines asphaltierten Strässchens (Abzweigung des Passo San Jorio). Auf diesem ansteigend nach ca. 50 m zu einem Wegweiser, der den Beginn des Hüttenweges markiert zu einem ersten Brunnen. Ein zweiter Brunnen auf ca. 1310 m und ein dritter auf ca. 1400 m beweisen uns, dass das Gebiet einst beweidet wurde. Aus dem Walde tretend erreicht man die Weide der Alpe Croveggia (1548 m), auf der man etwas links die Ruinen der Ställe und einen renovierten Bau bemerkt. Nun steigt der Weg im Zickzack steil zur Höhenkurve 1660 m hinauf, wo rechts ein Weg zur Alpe Pisciarotondo (1658 m) abzweigt (Wegweiser «Giggio»), Ein schöner Schräganstieg über offenes Weideland führt zum Sattel 1753 m. Hier wird man vom Anblick des Corno di Gesero überrascht (Die Telekommunikations- Einrichtungen bei P. 2201 der Cima delle Cicogne sind schon etwas früher sichtbar.). Nach dem Abstieg auf die Alpe di Gesero auf dem Strässchen in Kürze zum alten Hüttenstandort. Nun rechts dem Fahrweg entlang weiter in einer halben Stunde zum neuen Hüttenstandort «Biscia».

 

obsi  842 m

nidsi ca. 44 m

ca. 6 km

reine Wanderzeit ca. 3 Stunden

 

Uebernachtung in der Capanna Gesero

 

Beschreibung SAC

2022 wurde die Capanna Gesero an ihrem neuen Standort «alla Biscia», rund 200 Meter höher als der alte, neu eröffnet. Die neue Hütte «Gesero alla Biscia» ersetzt die alte Hütte am Waldrand, wo die Fahrstrasse endet. Für die neue Hütte wurden die Mauern einer alten Militärkaserne genutzt, in der die UTOE Bellinzona bereits 1921 ihre erste Hütte errichtet hatte. Panoramablick am Fusse der Cima delle Cicogne, 8 Zimmer.

 

Ich habe für uns 6 Plätze Uebernachtung/Halbpension gebucht. 

Der Preis ist nicht ersichtlich, muss ich noch nachfragen. Ca. CHF 80.-- schätze ich.

 

2. Tag

Wir wandern von der Hütte mit Sicht auf das Valle della Pira zum Monte di Cò durch das Valle Arbedo vorbei am Laghetto d'Orbello nach Arbedo. Relativ viele Höhenmeter Abstieg aber auf eine ziemlich lange Strecke verteilt.

Stöcke nicht vergessen.

obsi     69 m

nidsi 1811 m

13 km

reine Wanderzeit ca. 4 Stunden

 

Berggängige Schuhe, Stöcke von Vorteil, leichtes Gepäck, Essen und Trinken (was Ihr unterwegs braucht - ich weiss nicht ob wir unterwegs "tanken" können) - unbedingt

Hüttenschlafsack.

 

 

Hinreise :

Solothurn Gleis 1 ab 08.01/ Zürich an 08.56/ab Gleis 7  09.05/Bellinzona an 10.42/ab 11.04 Gleis 3/Giubiasco an 11.07/ab 11.17 Bus 212/Carena an 11.51 h

 

Rückreise :

Arbedo, Casa Comunale ab15.55/16.55/17.55/18.55 etc.

 

WandererInnen, die oft mit mir unterwegs sind haben Vorrang. Ich bitte um Verständnis.

 

Organisiert von
Maria aus Solothurn
Von So. 23.07.2023 08:00 bis Mo. 24.07.2023 20:00 Uhr
5 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.