Länge: ca. 20 km; reine Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, zzgl. Pausen, anspruchsvolle Wanderung, ca. Ø 5 km/h !
Auf Grund der großen Resonanz vom Vorjahr, findet auch 2024 diese Wanderung in leicht überarbeiteter Variante statt:
Wir starten unsere Wanderung mit einem Stadtrundgang durch Brandenburg. Folgende historische Sehenswürdigkeiten werden aufgesucht: Paulikloster, St. Katharinenkirche, Mühlentorturm,
Dom zu Brandenburg, Bootshaus auf dem Domareal, Historischer Hafen, Humboldhain, Altstädtisches Rathaus, Rathenower Torturm und St. Gotthardtkirche. Auf unserem Weg begegnen wir Loriots Waldmöpsen.
Wir verlassen „die Wiege der Mark“ über die Vorstadtschleuse und laufen nach Klein Kreutz. Ab hier durchwandern wir die Wildnis des „Grünen Tunnels“. Erst in Saaringen ist wieder Zivilisation zu spüren. Entlang der Havel führt uns der Weg weiter, bis wir zu unserem Ziel nach Weserarm abbiegen. Die Rückfahrt erfolgt mit Bus 558 um 17:17 Uhr oder bei weniger sportlichen Teilnehmern um 19:41 Uhr.
Hinweis: Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Tour ist in Klein Kreutz (17:07 h) und Saaringen (17:12 h) möglich (Bus 558). Im Bereich der Vorstadtschleuse werden wir gegen 12:00 Uhr in einer Marina einkehren. Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und ggf. Rucksackverpflegung erforderlich. Ihr wandert auf eigene Gefahr und tragt selbst die Risiken. Eine Mitnahme von Hunden ist nur gemäß der geltenden Leinenpflicht während der gesamten Tour erlaubt.
Im Verhinderungsfall bitte ich dringend um rechtzeitige Absage, damit Nachrücker teilnehmen können, DANKE!
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp