Iniziative & Informationen von Lisa & Michaela:
Wir haben den Termin fixiert: Freitag 11.07. bis Dienstag 15.07.2025
Hier findet ihr Informationen zu Tour, Anreise mit Öffis, Hüttenübernachtungen.
Das ist keine geführte Wanderung. Für Ausrüstung, Proviant, Kondition, Anreise und Hüttenübernachtungen ist jede*r Teilnehmer*in selbst verantwortlich.
Die Tour:
Der Welser Höhenweg ist die Überschreitung des größten Gebirgsplateaus der Ostalpen in fünf Tagen, die Überschreitung des Toten Gebirges von Osten nach Westen.
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/welser-hoehenweg-totes-gebirge-in-5-tagen/44866235/
Wir starten mit der Zustiegsvariante „Almtal/Habernau“:
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/welser-hoehenweg-zustiegsvariante-etappe-1/128004639/
Treffpunkt: Bushaltestelle Almtal/Habernau
Uhrzeit bei „guter“ Wetterprognose: 10:14
Uhrzeit bei Gewitterprognose: 08:14
OÖVV-Busplan, Bus Nr. 534, ab Bahnhof Grünau, an Haltestelle Habernau:
https://www.ooevv.at/fileadmin/OOEVV/Downloads/Fahrplaene/534.pdf
(Wer von weiter her kommt, könnte vor unserer Tour in einem Quartier in Grünau im Almtal oder im Almtalerhaus übernachten. Grünau im Almtal ist mit dem Zug - über Wels - erreichbar.
Bei Anreise mit dem Auto: Der Parkplatz Habernau, nahe der Bushaltestelle, war im Sommer 2024 noch gebührenfrei.)
Hütten für die Übernachtungen:
Welserhütte - Pühringerhütte - Albert-Appelhaus - Ischlerhütte
Die Links für Buchungen findest du weiter unten.
Organisation & Führung:
Jede*r Teilnehmer*in entscheidet selbst, ob er/sie sich diese anspruchsvolle fünftägige Bergwanderung zutraut, und bucht die Hüttenübernachtungen sowie Tickets für Zug/Bus selbst.
Wir sind keine Bergführerinnen, gehen diesen Weg zum ersten Mal, und bieten euch keine Führung an.
Verantwortung & Haftung:
Bergsport ist eine Risikosportart, jede*r Bergsportler*in setzt sich dem „alpinen Restrisiko“ bewusst und freiwillig aus und handelt auf eigene Gefahr.
Unsere Gruppe wird aus gleichrangigen Mitgliedern bestehen, mit der üblichen Sorgfaltspflicht, gegenseitigen Hilfeleistung und Unterstützung.
Teilnehmeranzahl:
Offen. Bei sehr vielen Anmeldungen können wir uns auf mehrere kleinere Gruppen aufteilen.
Zeitplan & Anmeldung:
Melde dich gerne zu unserer Aktivität an, nachdem du entschieden hast, dass du dir diese Bergwanderung zutraust.
Deine Hüttenübernachtungen kannst du - möglichst frühzeitig! - hier buchen:
Ab Jänner 2025: Welser Hütte, Pühringer Hütte und Ischler Hütte
Ab Mai 2025: Appelhaus
Welserhütte https://www.welserhuette-gruenau.com/
Pühringerhütte https://www.alpenverein.at/puehringerhuette/
Albert-Appelhaus https://www.albert-appelhaus.at/
Ischlerhütte https://www.alpenverein.at/salzkammergut/huetten/
Am Vortag (Donnerstag 10.07.2025) sehen wir die Wetterprognose, entscheiden, zu welcher Uhrzeit wir starten, und geben euch unsere Handynummern.
Bei der Ausrüstung beachten:
Eventuell Grödeln wegen Restschnee
Ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs