Falls es auch jemandem ein Anliegen ist, die Ysperklamm öffentlich zu erreichen https://mein.aufstehn.at/petitions/lasst-den-bus-am-wochenende-ins-yspertal-fahren
Das Südliche Waldviertel ist ein wahres Wanderparadies: Weite, mehrtägige Wanderrouten ergänzen sich mit meditativen Pilgerwegen, historischen Spurensuchen und botanischen Lehrpfaden.
Zu Recht wurde das Yspertal im Jahr 2017 mit dem „Österreichischen Wandergütesiegel“ ausgezeichnet. Gut markierte Wanderwege führen durch mächtige Bergwälder, zu imposanten Steinformationen einstiger keltischer Kultstätten, entlang plätschernder Bächlein bis hin zum Naturerlebnis Ysperklamm.
Der Hauptdarsteller im Südlichen Waldviertel und das Highlight des zertifizierten Wanderweges ist die Ysperklamm mit ihren Wasserfällen. Tosend und atemberaubend stürzt sie sich über 300 Höhenmeter durch die 2 Kilometer lange Klamm und lädt auf Stegen und Brücken zum hautnahen Erleben ein.
Auch die Bergwelt zeugt von einem Höhenflug der Natur: Sei es der Ostrong mit seinem „Großen und Kleinen Peilstein“, der Ochsenstrauß, Hochwaad, Burgsteinberg oder Kaltenberg – fünf erhabene Tausender eröffnen atemberaubende Aussichten.
Druidenweg Ysperklamm Nr. 31
Wer die atemberaubende Ysperklamm ersteigen möchte, kann dies fortan auf dem zertifizierten Wanderweg „Druidenweg Ysperklamm Nr. 31“ machen. Steinvariationen wie der „Sitzende Hund“ oder die „Sphinx“ werden hier zu Begleitern – bis man schließlich auf den Kaltenberg gelangt.
Falls es auch jemandem ein Anliegen ist, die Ysperklamm öffentlich zu erreichen https://mein.aufstehn.at/petitions/lasst-den-bus-am-wochenende-ins-yspertal-fahren
Ich war vor einer Woche dort - einfach malerisch!
Dzt kein Eintritt zu bezahlen - auf eigene Gefahr
ich bin sehr gerne im südlichen Waldviertel unterwegs.
Ich war noch nie im Winter dort. Das heißt, es ist bei Schnee und Eis dort nicht zu rutschig?