In den schwermetallhaltigen Böden im Aachen-Lütticher Raum, wo früher Galmei (Zinkerz) abgebaut wurde, hat sich eine einzigartige schwermetalltolerante Flora - die Galmeiflora -entwickelt. Bekanntester Vertreter ist das Galmei-Veilchen, aber auch die Galmei-Grasnelke, das Galmei-Hellerkraut und das Galmei-Leimkraut gehören dazu.
Die Galmei-Flora kommt weltweit fast ausschließlich in dieser Region vor, und dort auch nur auf den Erzfeldern. Der beste Standort dürfte der Schlangenberg im Stadtgebiet Stolberg sein, den wir uns heute vornehmen und der zusätzlich viele andere seltene Pflanzen und eine bemerkenswerte Tierartenvielfalt (Schmetterlinge, Libellen, Reptilien und Amphibien) aufweist.
Hiermit lade ich euch ein, im Rahmen einer kurzen Wanderung (ca. 10,1 km, 130 hm) zusammen mit mir die botanischen Kostbarkeiten dieser einmaligen Gegend zu entdecken. Anschließend fahren wir nach Stolberg, drehen eine Runde durch die Altstadt und suchen uns ein Café, wo wir die Aktivität beim Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen.
Wir werden uns Zeit zum Suchen, Finden, Bewundern und Fotografieren lassen. Das heißt, wer lieber schnell durchwandert, wird sich woanders besser aufgehoben fühlen. Der Bereich genießt den höchstmöglichen Naturschutzstatus, von daher reißen wir nichts ab und nehmen nichts mit!!!
Bitte genug Wasser und Proviant mitnehmen. Wir werden auch eine Picknick-Pause einlegen, um Mitgebrachtes zu essen.
Melde Dich bitte nur an, wenn Du zuverlässig teilnehmen wirst. Für die, die noch nicht sicher sind, ist der Knopf "Folgen" eine gute Option.
Gönnt mir bitte ein bisschen Zeit für die Gruppenzusammenstellung. Genauer Treffpunkt in der Teilnehmer-Info (sichtbar nach Teilnahmebestätigung).
Privatveranstaltung ohne Haftungsübernahme. Bei Dauerregen wird die Aktivität verschoben.
Ich freue mich auf euch und unsere gemeinsamen Entdeckungen 😊