Wanderung Essen Zollvereinsteig + Nordsternpark 35 km, 300 hm

Der Zollvereinsteig ist ein Rundwanderweg im Essener Norden. Auf einer Länge von 26,4 Kilometer umrundet der im April 2022 eröffnete Steig das UNSECO-Welterbe von Kokerei und Zeche Zollverein. Wir drehen eine Extraschleife durch den Nordsternpark in Gelsenkirchen, so dass wir insgesamt auf ca. 35 km kommen. Mit einem Gesamtanstieg von 320 Höhenmetern führt der Steig vorbei an Grüngürteln, Park- und Kleingärtenanlagen, durch Industriebrachen und auf Halden (Schurenbachhalde und Halde Eickwinkel), auf denen weitreichende Ausblicke über den grünen Essener Norden möglich sind. Nach dem Baldeneysteig, dem Kettwiger Panoramasteig  und dem 2023 eröffnetem Deilbachsteig ist der Zollvereinsteig der vierte Wandersteig in der Grünen Hauptstadt Europas von 2017.

 

Wir starten vom Parkplatz A1, Fritz-Schupp-Alle an der Kohlenwäsche der Zeche Zollverein aus und laufen zunächst entgegen des Uhrzeigersinns zum Friedhof am Hallo, dann über den Revierpark Nienhausen, zu den Halden Zollverein 4/11 und Eickwinkel bis wir den Rhein-Herne-Kanal erreichen. Auf der Halde Eickwinkel können wir schon unser erstes Etappenziel - den Herkules am Nordsternturm - sehen. Im Nordsternpark angelangt, welcher Bestandteil der Bundesgartenschau Gelsenkirchen 1997 war, machen wir im Heiner’s Biergarten auf ca. der Hälfte der Strecke eine größere Pause. 
 

Weiter geht es zur Schurenbachhalde mit der Landmarke Skulptur Bramme und von dort weiter zurück über Parks, Siedlungen und Friedhöfen zurück zur Zeche Zollverein. Ein weiteres Highlight ist die Wanderung durch das ehemalige Zechen- und Kokereigelände Zollverein. Bei dieser Tour erleben wir auch „Industrieromantik“ pur. Neben der Pause im Heiner#s Biergarten sind kleinere Pausen nach Bedarf geplant. Weitere Informationen: Wandern in Essen - ZollvereinSteig (visitessen.de)

 

Wir laufen in einem sportlichen Tempo von 5,0 - 5,5 km/h auf die knapp 35 km, daher ist Wandererfahrung, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit gefragt. Schwierigkeitsgrad (Ruhrgebiet: mittel). Reine Gehzeit ca. 7 Stunden. Aufgrund der Länge ist diese Tour nicht für Wanderneulinge geeignet. Bitte achtet auf wandertaugliches Schuhwerk, ausreichenden Sonnen- und/oder Regenschutz, eigene Verpflegung trotz Einkehr (Getränke im Sommer Minimum 2 Liter). Ich behalte mir vor, bei Nichterreichen dieser Mindestanforderungen die Teilnehmer*innen vor Ort nicht mitzunehmen. Wir starten gemeinsam als Gruppe und erreichen auch gemeinsam das Ziel.

 

Im Anschluss der Tour besteht die Möglichkeit, gemeinsam an der Zeche Zollverein (Bistro oder Museumscafe) einzukehren (optional). 

 

Jeder/Jede läuft auf eigene Verantwortung. Das ist eine Privatveranstaltung. Hunde sind leider nicht gestattet. Nach dem Motto: "Schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur schlechte Kleidung" laufen wir bei (fast) jedem Wetter. Ausnahmen bilden Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.

Organisiert von
Jörg aus Oberhausen
Sa. 24.05.2025 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz A1 in der Nähe zur Kohlenwäsche Zeche Zollverein
Parkplatz A1, Fritz-Schupp-Allee, Essen, Deutschland
15 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.