Diese Rundwandertour führt uns von Startpunkt in Mülheim an der Ruhr direkt auf den Ruhrhöhenweg zum Witthausbusch und anschließend südlich durch das Rumbachtal zum Flughafen Essen-Mülheim. Über die Ruhrhöhen und das Rohmbachtal erreichen wir die historische Altstadt von Essen-Kettwig. Am Kettwiger Stausee überqueren wir die Ruhr bis wir das Schloss Landsberg erreichen. Durch die Wälder bei Hugenpoet und Landsberg nehmen wir dann den Ruhrhöhenweg und kommen in den Mülheimer Stadtteil Selbeck. Vorbei am Golfplatz Mülheim an der Ruhr wandern wir nach Duisburg, wo wir am Entenfang eine kurze Zeit am See verschnaufen können. Durch den Duisburger Wald und den Uhlenhorst geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Wir laufen in einem Tempo von 5,0 - 5,5 km/h auf die ca. 37 km Gesamtlänge und insgesamt knapp 400 Höhenmetern rauf und runter. Die Strecke hat hügelige und flache Abschnitte zu bieten. Es geht hauptsächlich durch Wälder und Felder, an denen sich großartige Ausblicke auf das Ruhrtal ergeben. An punktuellen Stellen gibt es steilere An- und Abstiege, daher ist Wandererfahrung, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit gefragt. Schwierigkeitsgrad (Ruhrgebiet: hoch). Reine Gehzeit ca. 7 Stunden. In Essen-Kettwig 15 km vom Start (Eisdiele) und am Entenfang in Duisburg ca. 28 km vom Start (Kaffee) machen wir eine größere Pause, sonst sind kleinere Pausen nach Bedarf geplant. Aufgrund der Länge ist diese Tour nicht für Wanderneulinge geeignet. Bitte achtet auf wandertaugliches Schuhwerk, ausreichenden Sonnen- und/oder Regenschutz, eigene Verpflegung trotz Einkehr (Getränke im Sommer Minimum 2 Liter). Ich behalte mir vor, bei Nichterreichen dieser Mindestanforderungen die Teilnehmer*innen vor Ort nicht mitzunehmen. Wir starten gemeinsam als Gruppe und erreichen auch gemeinsam das Ziel.
Im Anschluss der Tour besteht die Möglichkeit, gemeinsam am Zielpunkt (Tomate oder Fair1Heim) einzukehren (optional).
Der Startpunkt der Tour ist vor dem Restaurant „Tomate“ Dohne 74a in 45468 Mülheim an der Ruhr. In der nahen Umgebung sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Diejenigen, die mit dem ÖPNV anreisen wollen haben entweder einen Fußweg von knapp 2 km vom Mülheimer Hauptbahnhof zu absolvieren oder eine Buslinie zu nehmen.
Jeder/Jede läuft auf eigene Verantwortung, das ist ein Privatveranstaltung. Hunde sind leider nicht gestattet. Nach dem Motto: "Schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur schlechte Kleidung" laufen wir bei (fast) jedem Wetter. Ausnahmen bilden Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.