Diesmal geht an an und über die Wupper und in die Wupperhänge. Von unserem Treff- und Startpunkt, dem Parkplatz Glüder, Balkhauser Weg 245 in 42659 Solingen (bitte die Schranke passieren und dann dort parken, Parkgebühr für den Tag 2,00 EUR) geht es erst mal entspannt und flach der Wupper entlang bis wir an der Wupper das Schloss Burg erreichen. Es folgt ein steiler Serpentinenaufstieg hoch zur Burg (wer sich diesen Aufstieg sparen will, kann auch die Seilbahn zur Burg nehmen und spart so knapp 100 hm). Wir besichtigen kurz die Burg dann geht es auf ein Teilstück des Bergischen Weges, der 2024 zu dem der schönsten Wanderwegs NRW’ s ausgezeichnet worden ist, zur Sengbachtalsperre. Von dort geht es weiter über den Bergischen Weg zu den Wupperhängen. Hier begegnen uns schmale und steile Pfade, die uns in die Höhen und auch wieder zurück an die Wupper bringen. Hier ist Trittsicherheit und auch ein gewisses Maß an Höhentauglichkeit gefragt, da der Weg teilweise an der Hangkante verläuft. Festes Schuhwerk ist hier zwingend erforderlich (Wanderschuhe mit Profil, keine Turnschuhe). Am Denkmal Rüdenstein folgt nun ein weiterer steiler An- und Abstieg bis wir über die Wupper den Ortsteil Untenrüden erreichen. Von dort geht es auf ein Teilstück des Solinger Klingenpfades weiter, bis wir nach weiteren Auf- und Absteigen durch eine beeindruckende Landschaft oberhalb und an der Wupper unseren Start- und damit Zielpunkt erreichen.
Wir laufen in einem Tempo von 5,0 - 5,5 km/h auf die ca. 28 km Gesamtlänge bei insgesamt knapp 800 Höhenmetern rauf und runter. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Es gibt einige steile An- und Abstiege, daher ist Wandererfahrung, Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und teils auch Höhentauglichkeit gefragt. Schwierigkeitsgrad (Ruhrgebiet: hoch). Reine Gehzeit ca. 6 Stunden. Eine etwas größere Pause machen wir auf der Hälfte der Strecke in Untenrüden (hier gibt es auch einen Biergarten), sonst sind kleinere Pausen nach Bedarf geplant.
Im Anschluss der Tour besteht die Möglichkeit, gemeinsam am Ziel am Glünder-Grill (hier gibt es außergewöhnliche Pfannkuchen) einzukehren (optional).
Jeder/Jede läuft auf eigene Verantwortung, das ist ein Privatveranstaltung. Hunde sind leider nicht gestattet. Nach dem Motto: "Schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur schlechte Kleidung" laufen wir bei (fast) jedem Wetter. Ausnahmen bilden Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.
Der Startpunkt der Tour ist leider mit dem öffentlichen Nahverkehr nicht zu erreichen. Bitte stimmt euch hierzu zwecks Fahrgemeinschaften ab.