Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gibt es hier eine Gruppe für Anfänger Bergsteiger?

  • 3 Kommentare
    • Ein Besuch der Murmeltiere steht noch auf meiner Liste 🙂

      vor 11 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 11 Monaten

    19.5.2024

    Donnerwand 1.799m
    Kleines Waxenegg 1.682m
    Spielkogel 1.599

    Heute gings mit der lieben Nicole auf einen Gewaltmarsch ins Naturschutzgebiet Naßköhr 😅

    Frein/Mürz - Hinteralm - Spielkogel - Waxenegghütte - Tabersattel - Kleines Waxenegg - Donnerwand - Bodenalm - Durchfall - Haselböden - Hinteralm - Frein/Mürz

    Lässige Tour mit vielen Aufs und Abs 😃

    #outnorth

    1 Kommentar
  • vor 11 Monaten
    1 Kommentar
    • Wunderschön 🏞🌳🦅🐞🐛🌼🦎🙋‍♀️🤗

      vor 11 Monaten
  • Tag zwei......nochmaliger Aufstieg bei Sonnenschein. Abstieg und Ausklang eines Bergerlebnisses ......

  • vor 11 Monaten

    Wieder Mal a Runde...dahoam

    2 Kommentare
    • Bisserl Zucker braucht man😉

      vor 11 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 11 Monaten

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so nah

    1 Kommentar
    • Genauso ist es🙋‍♀️🤗🏞🌳⛰🦅🐛🐞🌼🦋🐈🐄🐑

      vor 11 Monaten
  • vor 11 Monaten

    SPORIROA- UND MANNAGETTA-OFEN (2 Öfen-Runde😊):

    Nachdem ich heute "wegen gestern" (🙈🍻🍻) leider Christas Hochschlag-Wanderung verpennt habe, dachte ich, ich nütze das schöne Wetter und geh spontan auf den nahe gelegenen Sporiroa-Ofen und such auch gleich den Mannagetta-Ofen, bei dem ich noch nie war, den man aber vom Spori aus sehen kann.

    Kurze Zusammenfassung:
    * Kein einziges Schild weist den Weg zum Mannagetta-Ofen (den Spori kennt wahrscheinlich eh jeder 😉).

    * Der Mannagetta-Ofen ist, dank Wander-App, trotzdem leicht zu finden und sehr eindrucksvoll, der Weg dorthin zahlt sich wirklich aus.

    * Wer nicht so deppert ist wie ich, geht am besten die Höhenmeter wieder zurück rauf zum ursprünglichen Weg und von dort aus zurück zum Ausgangspunkt seiner Wanderung. 

    * Ich bin trotzdem ganz runter bis zum Stainzbach um diesen zu überqueren, weil lt. Wanderapp an jeder Seite des Stainzbachs ein Weg endet und ich nicht glauben konnte, dass man da nicht über den Stainzbach kommt. Flache Stelle zum Furten habe ich aber keine gefunden, also bin ich über angeschwemmte Baumstämme drüber, was wirklich nicht zu empfehlen ist, weil der Bach dort doch recht reißend ist (lustig und spannend war es trotzdem 😁).

    * Die nächsten ca. 60 Meter des strichliert eingezeichneten Weges der Wander-App sind sehr beschwerlich zu gehen, es ist alles voller Brennessel und kreuz und quer liegender Holzstücke, die man kaum sieht, der Weg ist praktisch nicht begehbar und wird offensichtlich nicht gepflegt. Wenn man, so wie ich, nur eine kurze Hose anhat, kommt man voll auf seine Kosten, aber angeblich sollen ja Brennesselstiche gut gegen Rheuma sein 😂.

    * Danach wird der Weg zunehmend besser und man kommt wieder gut voran.

    Ich habe die "neuralgischen Stellen" der Wanderung auf der Tourenübersicht (siehe Fotos) gelb markiert, das sollte man sich wirklich gut überlegen, besser ist es, wie gesagt, wieder zurück rauf auf den Normalweg zu gehen. Wer weitere Tipps oder die GPX-Daten zur Tour braucht, bitte einfach bei mir melden😊.

    5 Kommentare
    • War jetzt voll lustig und amüsant zu lesen, man merkt, du hast Humor😀

      vor 11 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 11 Monaten

    Garnitzenklamm Runde bis zur Klause 😎
    Sehr zu empfehlen...... Bilder sagen einfach nicht alles! Muss man selbst erleben!

  • vor 11 Monaten

    Halltal-Issjöchl-Lafatscherjoch-Isstal

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.