Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Monaten

    Möchte Wandern und zwar mit Euch.Von Brochterbeck bis Tecklenburg, Südhangweg....mit mehreren schönen Ausblicken übers Münsterländer

    4
    0
  • vor 2 Monaten

    Ich suche Leute zum Wandern und für Ausstellungen

  • vor 2 Monaten

    Liebe Grüße aus dem Naturpark Südeifel.
    Bei dem Kaiserwetter konnte ich ein weiteres Youtube Video produzieren hier geht es zu meinem Kanal.
    https://youtube.com/@tetzifreetimeoutdoor

    3 Kommentare
    • Tolle Bilder gerne beim nächsten mal dabei

      vor 1 Monat
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Monaten

    Sonnenuntergangstour auf den Türkensturz 🙏 traumhaft schön 😃

    7 Kommentare
    • Danke Euch 🙏

      vor 2 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Monaten

    Ausflug mit der Seniorin und dem Junior zur Niddaquelle. Sogar Schnee gab es noch - ♡

  • Surfspot Nazare
    Unmittelbar vor der Küste befindet sich ein Unterwasser-Canyon mit einer über 230 KM Meeresschlucht und einer Tiefe bis 5000 Meter, wodurch sich bei günstigen Voraussetzungen Wellen mit mehr als 20 m Höhe brechen können.

  • tolles wetter,
    völlig ungewohnt nach monatelangem wolken-irgendwas

    vg, da alfons

  • Niederösterreichs Bergseen können was! Lunzer See – Mittersee – Obersee - 3 Seen Erlebnis

    Von der Anzahl her können wir zwar nicht mit der Steiermark und Salzburg mithalten, aber wenn es um Naturgenuss und landschaftliche Schönheit geht – auf jeden Fall. 🌿✨

    Drei Seen, viel Wasser, eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse. Ich hatte erwartet, dass es schön wird – aber es war noch schöner.

    Erste Eindrücke von der Gegend habe ich in den Ötschergräben und am Ybbstalradweg gewonnen. Aber als Wanderregion?

    Da hatte ich Lunz am See gar nicht am Schirm – bis ich beim Stöbern im Internet auf das „3-Seen-Erlebnis“ gestoßen bin.

    Lunzer See – Ein stilles Juwel erwacht 🌞

    Es ist nicht zu übersehen – der Frühling ist da.
    Strahlend blauer Himmel, Lunz, das im Sommer von Menschen wimmelt, liegt noch in der Stille.

    Die Restaurants und Lokale sind im Winterschlaf, aber die ersten Sonnenhungrigen sitzen schon im Ruderboot und schippern über das Wasser.

    Teilweise ist der See noch gefroren, während am Wegrand die ersten Blumen blühen. Am Ufer gehen wir weiter, bis der Weg zum Mittersee abzweigt.

    Mittersee – Gut versteckt und voller Überraschungen 🌊🌲

    Sanft eingebettet zwischen den Hügeln liegt der Mittersee – und obwohl die Bäume noch kahl sind, bleibt er gut verborgen. Beim Aufstieg wirkt er eher wie ein breiter Fluss und wir schenken ihm gar nicht so viel Beachtung.

    Der Weg führt kontinuierlich und in angenehmer Steigung bergauf. Mit Schnee hatte ich nicht mehr wirklich gerechnet – doch es war anders. Mit jedem Höhenmeter wird es winterlicher – deutlich mehr Schnee, als ich erwartet hatte. ❄️

    Die Grödel sind noch im Rucksack – und beim Abstieg sind wir froh, dass wir sie dabei haben.

    Obersee – Eine Winteridylle zum Frühlingsbeginn ❄️🏔️

    Dann stehen wir vor ihm – dem Obersee. Zugefroren, mit einer zarten Schneeschicht überzogen, eingebettet in die massiven Felsen der umliegenden Berge – für diesen Moment bin ich angekommen.

    Beim Rückweg ist der Mittersee deutlich besser zu sehen und zeigt sich in seiner vollen Schönheit.

    Dieses Erlebnis ist definitiv auch im Frühling einen Besuch wert und ein absolut gelungener Auftakt in meine Bergsee-Saison.

    3 Kommentare
    • Es war ein wunderbarer Tag mit dir.

      vor 2 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Monaten

    Hoher Nock  (1.963 m), Südaufstieg über Budergrabensteig.

    Heute gings von Rading auf den höchsten Berg im Sengsengebirge, der in den Sommermonaten - aufgrund der Wegführung - eher was für Extremst-Frühaufsteher ist. Die Sonneneinstrahlung Sengsengebirgs-Südseite ist hoch, sobald man die Waldgrenze hinter sich gebracht hat 🥵. Aber eben aus diesem Grund auch schon im zeitigen Frühjahr eine mögliche Tour, für die, die a bisserl Kondition aufbauen wollen 🙂. 

    Nach dem ersten steilen Anstieg gleich mal auf T-Shirt und hochgekrempelte Hose gewechselt. Aber im letzten Drittel war ich doch froh, dass meine "Winterausrüstung" noch mit dabei war. Der Wind hat heute um die Mittagszeit schon ordentlich gepfiffen, wenn dann der Föhnsturm in den Bergen angeblich erst morgen (Sonntag) kommt, muss ICH morgen nicht unbedingt irgendwo hoch oben am Berg sein 😎.  Zum Gipfel hin noch eine schöne kurze Kletterei mit relativ "flexibler" Wegfindung, die heute - aufgrund der eben heute schon vorhandenen Windböen - trotzdem ganz spannend war......

    Nicht wirklich schwierig, aber tatsächlich lange Tour, auch mental lang, Konzentration auch beim Abstieg bis zum Schluss erforderlich. Ist halt keine "gemütliche" Tour, aber absolut empfehlenswert!!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.