Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Monaten

    Wieder mal a gemütlicher Mittwoch Abend am Stoa.

  • vor 2 Monaten

    Von dahoam auffi in die Höh

    0
    0
  • 1 Kommentar
    • Schee

      vor 2 Monaten
  • 2.Tag Lissabon
    Basilica de Santa Maria
    Castelo S.Jorge
    Stadtviertel Alfama
    Christo Rei

    5 Kommentare
    • Viel Spaß noch in Peniche.😊

      vor 2 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Monaten

    „Die Freiheit beginnt in dem Augenblick, in dem du erkennst:
    Du bist nicht deine Gedanken.“
    (E. TOLLE)

    Es gibt Lebensphasen, in denen wir die eigenen Bedürfnisse und Werte neu in den Blick nehmen möchten. Insbesondere dann, wenn irgendwie „alles zu viel ist“ oder wenn sich persönliche Umstände geändert haben (Trennung, beruflicher Wechsel, Auszug der Kinder…).
    Doch wie beginnen?

    Es gelingt vielleicht trotz vieler Ratgeber und/oder intensiver Gespräche mit Freund*innen noch nicht, die ewig gleichen Gedanken zu durchbrechen, einen Weg aus der "Selbstsabotage" zu finden, eine wichtige Entscheidung zu treffen oder irgendwie ins Handeln zu kommen.

    Vielleicht ist die Fastenzeit ein guter Auftakt, um bei einem (Wander-) Coaching die nötige Klarheit zu finden, dir bewusst zu werden, dass du eben NICHT deine Gedanken bist.

    Am 16. März biete ich einen Wandercoachingtag in der wunderschönen Landschaft des Bergischen Landes nur für weibliche Teilnehmerinnen an:

    Es erwartet dich eine wunderschöne Wanderung (8-9 km in moderatem Tempo), mit unterschiedlichen Coachingtools, Meditationen und wohltuendem Austausch mit anderen in der frühlingshaften Natur des Bergischen Landes.

    Welches Ziel strebst du an? Du kennst es noch nicht? Dann finde es an diesem Tag heraus. Lass dich inspirieren und komm deinen Glaubenssätzen auf die Spur.
    Was immer dich gerade umtreibt und dein eigenes „Ökosystem“ durcheinander bringt: Nimm dir Zeit für deine Selbstvorsorge, die mehr als ein (sicherlich auch wohltuendes) Wellnesspaket mit Sauna und Massage ist. Wer weiß, wie sich dein innerer Rucksack danach anfühlt. Vielleicht leichter, aufgeräumter oder einfach nur besser sortiert.

    Ein Hinweis noch: Der sportliche Aspekt spielt bei der Wanderung keine Rolle. Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.

    /community/wandern-bergsteigen/appointments/bHnhbyeEpcp

    Weitere Themen im Angebot:

    Das Innere Kind
    /community/friendseek/appointments/P36iaw7jhmf

    Ich und meine Beziehungen
    /community/friendseek/appointments/eFyU4MMt5ig

    Schnupperwandercoaching:
    /community/friendseek/appointments/24eusJZ64Sk

    Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
    Bea

    www.breidebach-coaching.de

    Bildnachweis: Guilia Schiaparelli :)

    1 Kommentar
  • vor 2 Monaten

    Wie waere es mal mit absoluter Offenheit ohne Vorurteile in dieser Gesellschft/ auf dieser Plattform!?
    Es gibt immer 2 Seiten im Leben und jeder hat Gründe!
    Wenn jeder so verplant ist dann kennt die Person wohl das Wort spontan nicht, was im Wort spontacts steckt!
    Wehe man wird krank, etc. dann ist man ja für alle Ewigkeit oberflächig.
    Komisch wenn es dann andersherum nicht toleriert wird.

    Die wenigsten haben Lust sich womöglich darüber Gedanken zu machen.
    Ich sage mir, ich danke Euch kennengelernt zu haben!❤️

  • vor 2 Monaten

    Siebenhütten, Turnhöhe, Kitzhütte....eine traumhafte Wanderung...🌞👌

  • vor 2 Monaten

    Pfalz-Wanderung: Blättersbergweg mit Rundgang durch Rhodt)

  • vor 2 Monaten

    Falkenstein – Einsame Pfade über dem Stausee

    Schon oft fiel mir der markante Falkenstein ins Auge – heute war es endlich so weit! Die Anreise ist unkompliziert: Auf der A9 bis zur Ausfahrt St. Pankraz, dann nach der Autobahnabfahrt rechts abbiegen und an der nächsten Kreuzung wieder links. Die Straße führt unter einer Unterführung hindurch und schlängelt sich dann aufwärts in Richtung Ferienhof Pernkopf. Kurz vor dem Hof gibt es einige Einbuchtungen entlang der Straße, wo ich mein Auto abstelle – perfekt für den Tourstart.

    Zunächst geht es ein kurzes Stück entlang der Straße bis zum Ferienhof. Schon hier zeigt sich der Falkenstein in seiner markanten Form, und auch der Grat, über den mein Weg führen wird, ist gut zu erkennen. Der Einstieg zum unmarkierten Pfad liegt oberhalb einer Wiese neben dem Hof und ist durch ein kleines Steinmännchen markiert – ein dezenter, aber eindeutiger Hinweis.

    Der schmale Pfad steigt direkt mäßig steil durch den Wald an, vorbei an einigen Felsen, bis ich schließlich den idyllischen Waldkamm erreiche. Während es am Morgen noch frostig ist, setzt sich bald die Sonne durch – mit jedem Höhenmeter wird es wärmer, fast frühlingshaft. Der Weg ist zwar nicht markiert, aber dennoch gut zu erkennen und bietet immer wieder traumhafte Blicke auf den Stausee Klaus, der tief unter mir in der Sonne glitzert.

    Nach etwa 40 Minuten stehe ich am Gipfel, der mit einem kleinen Holzkreuz markiert ist. Doch das Beste kommt noch: Die Spur führt weiter bis zum Ende des Kamms – und hier erwartet mich ein wirklich atemberaubender Blick auf Klaus und den Stausee. Der perfekte Ort, um kurz innezuhalten und die Stille zu genießen.

    Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute – und mit der warmen Sonne im Gesicht genieße ich noch einmal die Natur, bevor es zurück zum Auto geht. Eine kurze, aber lohnenswerte Tour mit einem Hauch von Abenteuer!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.