Über steile Pfade auf den einsamen Edelweißlahner (Reiteralpe): Vom PP Triebenbach oberhalb des Hintersees zum steilen Antonigraben und durch diesen bis unter die Wandabstürze hinauf (im oberen Teil Lawinenschneereste). Unter den Wänden auf Pfadspuren nach links queren bis zum Einstieg (Drahtseil). Durch die steile SO-Flanke immer dem Pfad/Trittspuren folgen (manchmal verblasste rote Punkte) bis zum Ausstieg am Grat. Links auf Steig in ca. 15 Min. zum Gipfel (1953). Abstieg über steiles, unwegsames Karrengelände zur Eisbergalm (rote Punkte). Vor der Alm rechts zur Eisbergscharte und über diese wieder steil, z.T. drahtseilversichert, zuletzt über eine Leiter hinab und rechtsquerend zum Antonigraben zurück.
Die Tour verlangt unbedingt Trockenheit, Orientierungssinn, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Aktivität von Sam heute
Es war bestimmt toll und ich wäre gern dabei gewesen! Leider hatten die Umstände was anders bestimmt. Bis bald!
3 Otter Tour - Start in Schottwien - über Schanzkapelle, kurzweilige Kletterei am Westgrat zum Kleinen Otter (SG 1+), weiter über wunderschöne Waldwege zum Mittelotter und zum aussichtsreichen Grossen Otter. Einkehr und Rast beim Kummerbauer Stadl nicht zu vergessen. 5 Std/ 800 hm
Herrliches Herbstwetter mit ausgezeichneter Fernsicht. 🌞 😀
4 x 2000er an einem Tag🤩🥳
über den Bärensuhlsattel zum GRIESMOARKOGEL 2009m, übern Grat weiter zum HIMMELECK 2096m, über einen noch schmäleren Grat (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich) zum HIMMELKOGEL 2017m und danach weiter zum MOARKOGEL 2000🥰 über Serpentinen und Forststraße wieder retour zum Auto…
sooo ein perfektes warmes 🌞🍂-Tagerl☺️
↕️ 1.043hm
↔️ 14,7 km
⏱️ knapp 6 Std inkl Pausen
Ausgangspunkt: PP Bergerhube, Triebental, Hohentauern, Stmk. - gebührenpflichtig
Hallo
Welche Route hast du vor?
Sonnig und warm war es am Katzenstein, immer den Traunstein im Blick☀️⛰️mit Besuch auf der Mairalm und über den Miesweg zurück🙂✌🏼
@Ewald: danke dir☺️