11 spontane Grenzgänger von Schwarzenberg über Teufelsschüssel zum Plöckenstein - Dreiländereck - bayrischer Plöckenstein 😎🤗☀️🌞🏔️
Aus der Schneeschuhwanderung wurde kurzerhand eine Grödeltour 😜
Ein toller Tag bei Sonnenschein und blauem Himmel
Einfach herrlich 🥰
Danke an die wirklich sehr spontanen Teilnehmer (1 Tag vorher ausgeschrieben), hätte nie gedacht dass es so viele werden 🤗
Heute startete ich meine Winterwanderung beim Stromboding-Wasserfall, bei frostigen Temperaturen. Der Forstweg Richtung Poppersberg war leicht mit Schnee bedeckt, doch im Wald war der Weg fast komplett schneefrei. Von hier aus wurde der Weg immer eindrucksvoller: Eine wunderschöne Kammwanderung führte mich die letzten 170 Höhenmeter entlang einer steil abfallenden Felswand, hoch über dem Stodertal. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil – aber die Ausblicke lohnen sich!
Der Weg ist gut markiert, und immer wieder weisen kleine Steinmännchen den richtigen Pfad. Am Gipfel des Steyrsbergs auf 1007 Metern wurde ich mit föhnigem Wind, Plusgraden und einem unglaublichen Panorama belohnt: Neben dem Toten Gebirge reichte der Blick bis weit in Richtung Klaus – einfach spektakulär.
Der Abstieg über den gleichen Weg war entspannt. Alternativ könnte man auch über den Poppenberg zurückkehren. Zum Abschluss ging es noch kurz zum Stromboding-Wasserfall – ein wahrer Kraftplatz, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert.
Diese Tour bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe, Natur und grandiosen Ausblicken – ideal auch für den Winter!
Laut Bergfex 7,81 km 463 hm
Gute Tourenbeschreibung, schöne Fotos! Cool
Vis-à-vis vom Riko Kreuz heute am Nachmittag noch den Kamplspitz via Kamplsteig ausgeforscht 💚
Für die "kleine" Wanderung wird man auch hier mit einem dementsprechend schönen Ausblick belohnt ✨
(Fotos teilweise von Wanderfreunden)
Frauenpower am Hochstaufen 🥾🥾🥾🥾🏔🌞
Im Wald wanderten wir teilweise schneefrei. Weiter oben im freien Gelände waren die Grödel im Auf- und Abstieg von Vorteil ❄️👍❄️
Am Gipfel freuten sich die Alpendohlen über unsere Jausenreste 😉
Heute wieder einmal den Urkraftweg in Kaltenberg gegangen. Gleich von mir Zuhause gestartet und den Wanderweg in entgegengesetzter Richtung gegangen mit Schnappsbrenner Tauerböck, Kamererkreuz, Nachdenkplatzerl, Bärenlucke, Mittagessen im Kaltenbergerhof und zum Abschluss am Riffelberg wo es dann wieder zurück nach Hause gung.
Ca. 22 KM und 700 HM inkl. Zustieg
Start ist offiziell im Ort Kaltenberg wo auch Parkplätze sind.
Hast du echt toll fotografiert , perfekt !!
Danke Christa für die herrliche Wanderung. Die heute zwischen zeitlich sehr stürmisch war 😁🤗
Danke liebe Dosi für die tolle Wanderung 🫶
Danke an alle die dabei waren, ihr ward Mega! Bestimmt bis zum nächsten Mal ☺️☺️☺️