Pinzga Hatscha – Tag 8 / Etappe 8: Alles im grünen Bereich
Von Dienten zum Statzerhaus
Morgens vom Wetterbericht entmutigt – also rein in die Regenklamotten! Aus dem Hotel marschierten wir los:
wasserdicht, windfest und schweißtechnisch grenzwertig.
Es nieselte, dann nicht mehr. Dann wurde es freundlich. Also zogen wir Schicht für Schicht wieder aus – willkommen zur Outdoor-Modenschau. Endlich perfektes Wanderwetter – wir waren bereit für die rund 1300 Höhenmeter. Unsere Regenjacken atmeten erleichtert auf – und wir auch.
Unser heutiges Ziel: der Hundstein (2.117 m) – laut Internet Europas höchster Grasberg. Schon nach dem ersten knackigen Anstieg zeigte er sich in der Ferne – eindrucksvoll, aber noch einige Stunden entfernt. Dazwischen: Grün in allen Schattierungen, so weit das Auge reicht. Ein echter "Grasbergtag", wie er im Buche steht.
Highlights unterwegs:
Marbachhöhe (1.814 m)
Klingspitz (1.988 m)
Hochkasern (2.017 m)
Immer wieder öffneten sich traumhafte Ausblicke, wie gemalt. Die Kamera lief heiß – Postkartenmotive en masse. Entlang des Weges wuchsen massig Eierschwammerl, leider meist noch zu klein zum Mitnehmen. Dafür sorgten die Murmeltiere, die sich in allen Größen zeigten, für ständige Unterhaltung. Ein wahrer Murmeli-Tag!
Nach 6 Stunden und 15 Minuten war es geschafft: Wir erreichten das Statzerhaus, wo wir sogleich von einer neugierigen Schafherde empfangen wurden – beschnuppert, beäugt und sogar leicht angeknabbert. Ein würdiger Abschluss für eine grüne Etappe mit Herz.
Die Wetterprognose für morgen verheißt allerdings wenig Gutes: Wind, Regen und sogar Schneefall ❄️🥶.
Um 17:00 Uhr trafen die ersten Böen und Regentropfen schon ein.
Frau Holle, bitte nächtens kräftig schütteln, tagsüber schlafen.
Letzten Samstag konnte ich bei teilweise glühendem Asphalt die 6. Etappe des Bernhardi Pilgerweges machen. Mein Mobiler Ausgangspunkt war der kleine Ort Blumau. Von dort hatte ich einen Anweg von ~7km vorbei bei der Paulnsteinerkapelle, Friedenskapelle, Haid und Böhmsdorfmühle. Danach ging es vom Etappenstart Böhmsdorf über Haid nach Groß Gerungs. Nach einer Eis= und Getränkepause war das Herz-Kreislauf-Zentrum und die neue Coronakapelle der nächste Haltepunkt. Eine schöne Passage und leichte Abkühlung war dann die Strecke entlang der Zwettl bis zur Weißmühle. Unspektakulär ging es weiter über Freitzenschlag, Kotting-Nonndorf, Groß Meinharts zum ersehnten Ziel Etzen, wo es ein herrliches Essen mit kühlem Getränk beim Mathewirt gab. Neben vielen schönen sakralen Bauten, wie Kirchen, Kapellen und Wegkreuze eine doch interessante Etappe mit insgesamt 29km geworden.
Crikveniva Riviera 😍 12 Kilometer zum flanieren in eine Richtung 🙏 Traumhaft schön ❤️
Wandern in den Wäldern und Bergen von Crikveniva 🙏😍
Quer durch Österreich auf den Spuren des Weitwanderweges 02A
Hallo liebe Weitwanderin / Weitwanderer,
Habe vor, demnächst mit dem Weitwanderweg 02A von Feldkirch bis Hainburg zu starten. Voraussichtliche Dauer 2.5 Mon. Wenn du mich begleiten möchtest bei diesem Abenteuer dann melde dich bei mir.
LG Andreas
So ein Gelungen Tag wie die Wanderung heute. Das Wetter hat gestimmt und die Wanderer wahren heut nicht unterwegs. Der Schnee war weg und alles Gut Trocken vor 2 Jahren um diese zeit hat es noch recht viel Schnee gehabt. Ja jedes Jahr sieht es anders aus zum glück
Anspruchsvoller Wandersteig Pirka ca 3- 4 Stundenvam Höllensteinsee bei Viechtach
Hallo liebe Frauen,
am Samstag, den 26.07.2025 findet wieder das Weiberwandern statt.
Jeder der mag und eine Frau ist, kann gerne mitkommen. Treffpunkt ist der Sankt Luzen Parkplatz in Hechingen.
Ich freue mich auf euch:)
Wäre bei der Tour jemand dabei?