19.08.2025 - Mit der Panoramabahn Großarl rauf zur Bergstation.
Am Kinderwagenweg rüber zur Bergstation Fulseck. Am Wanderweg rüber zur Kieserlbahn Bergstation. Einkehr in das Wolke 7 etwas gutes zu essen. Zu Fuß runter zur Mittelstation Kieserlbahn. Mit der Kieserlbahn ins Tal. Die Talstation ist neben der Unterkunft.
Der Hechelstein... felsig, steinig, wurzelig, steil, heiß... aber wunderschön!
16.08.2025: Wanderung bei Sasbachwalden plus Abschlussparty mit Live Musik (Ortenau)
35 hochmotivierte Wanderfreunde (+ 2 Hunde) trafen sich an einem hochsommerlichen und schwülen Samstag beim Parkplatz unterhalb der Gaishöll-Wasserfälle am oberen Ortsrand von Sasbachwalden. Nach einer herzlichen Begrüßung wanderten wir auf direktem Wege bis zum Schnapsbrunnen/Hof von Jürgen. Hier stellten wir zuerst unser Picknick für die Abschlussfete kalt.
Nun starteten wir zu unserer eigentlichen Wandertour: Anfangs ging es durch abwechslungsreiches Gelände (offene Flächen wie lichter Wald). Wir erreichten den Einstieg zu einem wunderschönen Naturpfad, der uns dem idyllischen Laufbach hinaufführte. Bald erreichten wir den Stausee am Spitzbuckel Brunnen. Dort gab es eine längere und wohlverdiente Rast. Weiter ging es über den schmalen Felsenpfad zum Hohritt. Danach begann der Abstieg zum Hof von Jürgen.
Streckenlänge: 12,8 km, Höhenmeter: 530 hm
Link zur Tour:
https://www.komoot.com/de-de/tour/2302047587
Jetzt war Zeit für unser gemeinsames Picknick mit allerhand Köstlichkeiten. Wein, Bier und nichtalkoholische Getränke waren in einem Kühlschrank bereits angenehm gekühlt. Bei anregenden Gesprächen genossen wir die imposante Sicht über das Rheintal. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgte für tolle Stimmung: Der Liveauftritt der Straußen-Kombo (Annette, Sigrid, Thomas, Uwe und Achim) sorgte für allerhand Applaus. Im Anschluss gab es noch Musik aus der Konserve – Es wurde eifrig getanzt und gefeiert. Als weiteres Highlight gab es einen traumhaften Sonnenuntergang über der an diesem Abend dunstigen Rheinebene.
Mit Einbruch der Dämmerung verabschiedete sich ein Großteil der Gruppe vom Gastgeber Jürgen und dem Guide Achim. Ein wunderschöner (Wander)Tag neigte sich seinem Ende zu.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation bei Jürgen und Achim bedanken!
Es sind sehr schöne Aufnahmen.
LG
So habe eine Wanderung Richtung Ofenloch gemacht da ich schon dieses Jahr 2x gemacht habe bin ich ein Weg gelaufen wo ich noch nicht gemacht habe. So schön war es
Am 16.08.2025 gings nach Südtirol auf den Schönblickkopf mit 3.146m.
Die Anreise mit dem Auto erfolgte bereits am Vortag und dauerte 7,5h 🙈. Am Parkplatz beim Glieshof angekommen, gings um 13:10 Uhr los zur Oberetteshütte auf 2.670m.
Der Wanderweg zur Hütte führt anfangs für ca. 1h durch den Wald. Ab der Talstation der Materialseilbahn geht es dann steil bergauf. Gesamt benötigten wir für rd. 6km und 870 Höhenmeter 2 Stunden 35 Minuten.
Aufgrund der Wettervorhersagen mussten wir die Planung etwas ändern und so kam es, dass wir am 16.08.2025 kurz nach 10:00 Uhr zum Schönblickkopf aufbrachen. Danach wollten wir noch bis zum Gletscher wandern um sich die Gegebenheiten für den Folgetag anzuschauen. Nach 45 Minuten fing es jedoch zu Regnen an, was dazu führte, dass wir den Weg zum Gletscher ausließen 😏. Der Bergpfad selbst ist unschwierig, es gibt ein paar leichte Kraxelpassagen im ersten Aufschwung bevor man das Geröllfeld erreicht. Nach dem Geröllfeld, welches recht eben ist, kommt der Gipfelanstieg. Dieser ist sogar leichter als der erste Anstieg. Am Gipfel standen wir nach 1 Stunde 15 Minuten um 11:25 Uhr ,😁💪🏻 Lt. Wegweiser würde man 2h benötigen.
Nach kurzer Fotopause, aufgrund des schlechten Wetters, gings wieder runter. Um 12:15 Uhr waren wir wieder zurück bei der Hütte.
Gesamt haben wir 3,5 km und 460 Höhenmeter in gute 2 Stunden gemeistert.
Da das Wetter bis am späten Nachmittag nicht berauschend war, verbrachten wir die restliche Zeit auf der Hütte und warteten auf das vierte Seilschaftsmitglied. Die eigentliche Hochtour, warum wir überhaupt nach Italien anreisten, fand nämlich erst am 17.08.2025 statt. Das ist aber eine andere Geschichte 😁
Jöriseen-Tour - einfach traumhaft schön
Start Wägerhus - Winterlücke - runter - rum - wieder nauf🤩. 17,5 km - 865 Hm - 5 Stunden mit Pausen zum Schnaufen und Schmausen.
Sehr schön :-)
Hallo Zusammen,
ich habe mir vorgenommen, vom 26.09.-28.09.2025 zum Wandern in die Dachstein Region zu fahren.
Besonders interessieren würden mich der Krahbergzinken und der Stoderzinken (es gibt diverse Wanderrouten im Netz).
Ich bin definitiv kein Trailrunner und auch kein Kletterer - von daher gehts sehr gemächlich dahin. Keine neuen Rekorde oder Ähnliches - Safety first!
Ein vorheriges Treffen wird vorausgesetzt um zu sehen, ob die Chemie und die Vorstellungen überhaupt passen!
Wenn jemand zwischen 30 und 45 aus dem Raum Regensburg Lust hat, dann einfach schreiben :-)
LG
Vielen lieben Dank für super Wanderung & Organisation lieber Andy 🥾🎒👏🙏👍🙋♀️