Weitwandern oder Pilgern!
Wer hat Lust, zu Pilgern oder auf Weitwanderwege zu gehen?
Da ich die bekannten Wege in Spanien und Portugal schon gelaufen bin ( Frances, Primitivo, Norte, Via de la Plata, Portugues interior und Costa) möchte ich gerne mit netten Leuten in Deutschland oder Österreich auf kleineren oder größeren Pilgerwegen wandern oder auf den G34 in der Bretagne oder den Westcoastweg in Südengland gehen. Gerne auch nur mehrere Tage. Meine Wohlfühlentfernung liegt bei ca. +-23 km und ich laufe gerne zügig! Wer geht mit?
Videonachtrag 1 zu: Schneeschuhtour Großer Ringkogel (Seckauer Tauern) 10. - 13. Dezember 2024 /community/schneeschuhwandern/wall/197118
Repenstein Winter Wild Camping 2 | Seckau Tauern - Austria -Alps | 11 December 2024
Der Spruch auf den Mannerschnitten trifft es auf den Punkt. 🥰
Hallo!
Ich gehe gern wandern... keine Riesentouren; ca. 4 Stunden. Die Natur dabei geniessen und zwischendurch gemütliche Pausen machen.
Starten in der Region Aarau; mal in der Region und mal ein Tagesausflug in die Berge. Es wäre schön, wenn sich ein kleines Wandergrüppli entwickeln könnte im Jahr 2025. Schneeschuhlaufen ist auch eine Option.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Dir!
Hat sich hier jetzt etwas ergeben?
Habe ich ev. etwas verpasst.
Gerne PN, Danke
Einfache, kurze Tour auf den wenig begangenen Gunst-Gipfel über Windischgarsten – ideal für zwischendurch
Vom Kletterparkplatz starte ich meine Tour und folge dem gegenüber im Wald beginnenden Weg. Dieser führt mich einige Minuten hangaufwärts über eine Wiese und weiter auf einem Waldpfad bis zu dessen Ende. Trittspuren sind derzeit noch vorhanden, bis ich schließlich den offiziellen Wanderweg erreiche.
Dem markierten Wanderweg folge ich weiter. Kurz unterhalb des Gipfels zweigt ein schmaler Pfad zum Kreuz ab. Alternativ kann man auch weiterhin dem Wanderweg folgen, um den Gipfel zu erreichen. Der schmale Pfad ist stellenweise jedoch nicht optimal zu erkennen. Besonders bei Regen oder Schnee – wie heute – kann das teils steile, teils weniger steile Waldgelände rutschig sein.
Der letzte Anstieg zum Gipfel ist etwas steiler, der Weg jedoch gut erkennbar. Schließlich erreiche ich den Gipfel mit dem kleinen Metallkreuz und dem Bankerl. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Blick über das südliche Kremstal, Windischgarsten und die umliegende Gebirgslandschaft.Heute bleibt die Aussicht jedoch aus – Frau Holle ist sehr großzügig und schickt unaufhörlich Schnee.
Für den Rückweg folge ich dem Grat entlang und steige auf einem Waldpfad hinunter, bis ich zur Abzweigung komme, über die ich aufgestiegen bin. Nun folge ich dem markierten Wanderweg durch den Wald zurück. Der Abstieg verläuft teils steiler, teils sanfter abwärts. Dank der Markierungen und der erkennbaren Spuren ist der Weg gut zu finden.
Schließlich gelange ich zu einer Straße, biege nach rechts ab und folge ihr entlang der Bahngleise zurück zum Parkplatz.
Von Unterloiben über die Fesslhütte zur Ruine Dürnstein. Einen wunderschöne Wanderung.
Hallo Lia, habe Dir eine Kontaktanfrage geschickt, dann können wir direkt schreiben. Liebe Grüße