Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Schärtenspitze mit Rundweg

    Am Samstag, den 19.7.2025, ging es auf die Schärtenspitze (2153 m).

    Vom Parkplatz Pfeiffenmacherbrücke, an der Schärtenalm vorbei, zur Blaueishütte ist der Weg einfach. Bis dorthin ist der Weg auch mit guten Bergsandalen zu begehen.

    Ab der Blaueishütte Schuhwechsel, denn ab da wird der Weg zur Schärtenspitze anspruchsvoll.
    Ein paar Kletterstellen, mit und ohne Seil, durch eine Rinne, sind dabei.
    Endlich oben angekommen, gab es eine längere Pause um den Ausblick zu genießen.
    Man sitzt zwischen Watzmann und Hochkalter und schaut auf den Hintersee hinab. Viele, viele andere Berge sind von hier oben zu sehen.

    Nach der Pause ging es dann, mit gesicherten Kletterstellen, in Richtung Eisbodenscharte (2064 m).
    Ab hier geht es dann, auch mit Drahtseil, steil hinab.
    Danach geht es, mit voller Aufmerksamkeit, auf Geröllschutt einiges an Höhenmetern hinab. Man ist froh, wenn man nach diesem Abschnitt wieder richtige Steine unter den Schuhen hat. Die Landschaft hier ist sehr beeindruckend und man ist hier am Mittag auch der Sonne nicht mehr ausgesetzt.
    Nach einer Weile kommt man zu einer schönen Wiesenlandschaft, mal mit oder ohne Schafe, und dann zur Hochalm.

    Ab der Hochalm wird der Weg zwar einfacher, doch nach Regen sollte man trotzdem genau hinschauen, auf welchen Stein man tritt. Denn die Steine im Wald können sehr glatt und rutschig sein.
    Hat man die Eckaualm erreicht, ist es dann nur noch eine einfache Forststrasse zum Parkplatz zurück.

    Ergebnis: eine interessante Runde, in einer tollen Landschaft, die viel Ausdauer, Kletterei, Trittsicherheit und volle Aufmerksamkeit verlangt.

    Strecke: 13,8 km. Höhe: 1476 m

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.