Die Rolle des Schlafs im Leben - eine Phänomenologie des Schlafs

Bei dieser Veranstaltung werden wir uns NICHT mit dem Schlaf in biologischer Hinsicht beschäftigen, sondern mit dem Schlaf als einem Phänomen in unserem Leben. Das heißt, dass wir selbst beschreiben, wie wir das Phänomen in unserem Leben wahrnehmen. Hier ein paar Beispiele: 

Wie verändert sich unsere Weltsicht, wenn wir einmal mit dem Schlafrhythmus durcheinander gekommen sind? 

Kann man das Einschlafen und Aufwachen planen?

Wie wirkt sich Schlaflosigkeit aus?

Was haben wir vom Einschlafen, Schlafen, Träumen und Aufwachen in Erinnerung?

 

Als Impulsreferat werden wir einen gelungenen Text zum Thema des Abends lesen, der vor Kurzem veröffentlicht wurde.

Die Phänomenologie ist eine Methode der Beschreibung, die besonders in den Sozialwissenschaften Anwendung findet. Dieses Video erklärt dir die Methode: https://www.youtube.com/watch?v=kEbDdM9ygTw

Organisiert von
Hilmar aus Berlin
So. 18.02.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Das einzeln stehende kleine Haus auf dem Helmholtzplatz
Raumerstraße 10, Berlin, Deutschland
2 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.