Dieses Jahr führte mich meine Bilepacking Tour von Friedrichshafen über Lindau, Hohenstaufen ins Zillertal nach Mayrhofen. Bei bestem Wetter sind wir zu dritt knappe 300km und 2400 Höhenmeter gefahren.
Nun war es endlich soweit für mich 😀🙌🥳
Ein Traum von einer der schönsten Radtouren, die ich Gestern nach längerem Vorhaben, nun endlich umsetzte 🚲🏞🌞⛰️
Die Wunderschöne Sellaronda Runde in Südtirol, rund um den Biz Boe 🏔 über die vier Alpenpässe der Sellaronda.
So fuhr ich mit meinem Gravelbike, von Canazei in Richtung Pordoijoch ⛰️, das mehrmals Etappenziel des Giro d'Italia war. Weiter nach Arabba, über den Campolongo Pass ⛰️. Nach Corvara hinab bevor das Grödnerjoch ⛰️ nun drann kam. Und zum Schluss 🥵🥵🥵 gings noch nach Plan de Gralba über das Sellajoch 🥵 und zurück nach Canazei 🥳🥳🥳🥳
Die Tour hat schon etwas länger gedauert bei mir, da ich kaum mein Handy zum Fotoschießen zurück halten konnte 🙈 ( und natürlich ein paar kleinere Pausen einlegte🙉) Leider kann mann hier nur bis 15 Fotos Hochladen, wo die Auswahl dann schon etwas schwer fällt. Ich glaub ich war da aber auch nicht der einzige Biker, der sich da so verhalten hat ⛰️🚵♂️📸📸📸📸🤩📸📸📸📸📸 (auch mit den Pausen 🤣)
Eine wirklich unglaubliche Tour, die schon zum Staunen lässt, was die Natur so schaffen kann (mal abgesehen vom Eingriff des Menschen, der ja die Tour erst möglich macht für 🚴♂️🛣 👍).
Hey ich suche leute für gemeinsame Fahhradrunden. Ich fahre Bio-Bike. 😊 Wohne in Essen . Grüße Ula
Hallo liebe Freunde,
ich habe heute Lust, Fahrrad zu fahren. Wenn du auch spontan mitmachen möchtest, dann los!
Heute, am 01.08.25, um 14:30 Uhr.
Start am Bahnhof Bergedorf, Ausgang Richtung CCB Center.
Schöne Grüße
Wahid
ACHTUNG: Sunny= Roswitha verständigt ihre Gruppe nicht wenn Sie ihre Veranstaltung absagt wegen angeblichen Schlechtwetter. (* bei einer Indoorveranstaltung!) Anschließend bekommt man sehr unhöfliche E-mails wenn man ihr mitteilt das man verärgert ist weil man umsonnst hingefahren ist. Ich empfehle sich dort nicht mehr anzu melden. Übrigens, wie ich dort war war bestes Wetter.
Schade, wenn jemand so eine Empfehlung hier kommentiert.
Noch dazu über Sunny, die plant, organisiert, und ständig bemüht ist tolle Erlebnisse auf die Beine zu stellen. Auch wenn es immer wieder vorkommt, daß sich einige bei mehreren Aktivitäten gleichzeitig anmelden und sich dann bei ihr kurzfristig abmelden. Lästig so etwas, und trotzdem macht sie weiter und beschwert sich hier nicht öffentlich.
Diese Sunny, die Sie hier so abwertend darstellen, ist eine sehr liebenswerte Person und sollte es so gewesen sein, daß etwas schiefgegangen ist, das weiß ich in diesem Fall leider nicht, dann gibt es doch andere Wege, dies zu lösen. Aber doch nicht mit einem so dämlichen Aufruf, " sich nicht mehr bei ihr anzumelden."
Pfui 🤮
Sie suchen auf ihrem Profil gebildete Leute, verfassen einen Text mit massenhaft Schreibfehlern, rücken dabei eine Person in ein schlechtes Licht und wollen damit jetzt genau was erreichen?
Ich glaube da könnte jetzt genau das Gegenteil Ihres Zieles der Fall sein.
Hallo an alle hier da. Ich möchte gerne mit den Rädern von Passau bis nach Hainburg radeln ohne einen Zeitdruck. Der langsamste gibt das Tempo vor. Mit dazu gehört sich zu stärken und tolle eindrücken mit nach Hause nehmen. Von der Dauer dieser Tour haben wir keinen Zeitdruck. Es soll für alle was dabei sein. Wie gute Gespräche lustig sein . Also gemeinsam einfach tolle Tage verbringen. Die Tour hätte ich für Ende September geplant. Also wer sich fit fühlt und mit radeln mag ist gerne gesehen. Die Gruppe sollte aber nicht allzu groß werden. Schreibt mir eure Vorstellungen die wir in diese gemeinsame Tour einfließen lassen können. LG vom güni und bis bald.
Der Tauernradweg - kleiner Reisebericht
Für Juni diesen Jahres hatte ich mir den Tauernradweg raus gesucht.
Von Krimml nach Passau.
Leider ist die Anfahrt nach Krimml per Bahn durch den Hangrutsch auch 2025 noch nicht möglich. Also hing ich kurzer Hand eine Etappe dran.
So wurden es zum Schluss 6 Tage, 405 Kilometer und 4090 Höhenmeter.
Aber der Reihe nach:
Tag 1:
Morgens um 3 Uhr klingelte der Wecker, 5 Uhr gings mit der Bahn über München und Kufstein nach Zell am Ziller.
Hier warteten bereits die Endgegner, noch bevor der eigentliche Tauernradweg startete - der Hainzenberg und der Gerlospass.
Der geniale Blick entschädigte Alles. Die 13% Steigung, den Nieselregen und die teilweise, einstelligen Temperaturen.
Tag 1 endete nach 41km und 1220 Höhenmetern
Tag 2:
Am Morgen ein Gewitter und 2 Stunden Dauerregen. Da bleib ich lieber im Hotel. Erst gegen 11 Uhr konnte ich Richtung Zell am See starten. Leider ließ der Regen nur bedingt nach. Was die Stimmung merklich trübte. Von den hohen Tauern war fast nichts zu sehen. Die kurzen Regenpausen nutzte ich zum trocknen und zum Natur tanken. Der Tag hat sich trotzdem gelohnt.
69km und 460 Hm
Tag 3:
Endlich Sonne!
Deshalb gings einmal rund um den Zeller See. Die Laune stieg, das Grinsen im Gesicht wurde breiter. Genussradeln war angesagt. Vorbei an Taxenbach mit der herrlichen Kitzlochklamm und immer der Salzach folgend wartete Bischofshofen als Etappenziel.
61km und 570 Hm standen zum Schluss aufm Tacho.
Tag 4:
Die Etappe nach Salzburg war eine der Ereignisreichsten.
Die Burg Hohenwerfen ist sehr beeindruckend begrüßt Einem schon von Weitem. Nach diesem ersten Highlight war aber Konzentration gefragt. Der Radweg entlang der Bundesstraße wurde immer schmaler. Kurz vor dem Pass Lueg bestand er fast nur noch aus dem weißen Seitenstreifen. Wenn man hinterm Pass Lueg links abbiegt, kommt man ins malerische Bluntautal. Hier musste ich einfach lange Pause machen. Die türkise Farbe der Seen umringt von den Bergen - allein dafür lohnt sich der Tauernradweg.
Nach 64km und 640Hm kam ich endlich im Hotel über den Dächern von Salzburg an.
Tag 5:
Die längste Etappe der Tour ging von Salzburg über Burghausen nach Braunau am Inn. Man fährt quasi entlang der deutsch-österreichischen Grenze. Bei leicht bewölktem Himmel spulten sich die Kilometer nur so runter.
87km und 600Hm waren das Ergebnis.
Tag 6:
Der Wind blies kräftig. Fast so, als wolle er mich vom Ziel abhalten. Kann ich verstehen, wer will schon heim. Aber es nützt ja nix.
Hinter Braunau befindet sich eine wunderschöne Auenlandschaft des Inns. Es war ein Highlight zum Abschied. Bis Passau warteten 75km und 580Hm auf mich.
Das Finisherbier am Dreiflüsseeck war mehr als verdient.
Im Zug zurück konnte ich mich ja genug ausruhen.
Ich kann den Tauernradweg nur empfehlen.
Aber die Anreise solltet ihr sorgsam planen.
Der Rest ist Genussradeln pur!
Sölden-Timmelsjoch (Passo del Rombo 2474m)-Sölden
Eine super MTB -Tour mit toller Kulisse!!
Und mit einem wunderschönen Ausblick!!
Eine neue Gruppe für den Raum um Übach-Palenberg - Kerkrade - Geilenkirchen:
hi! hast du auch einen gpx-track davon? lg thomas