Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gemeinsame Wanderung am LECHWEG vom Formariensee bei Lech/Arlberg bis Füssen in D.

  • vor 3 Tagen

    Liebe Community,
    heute möchte ich euch an meinem letzten verrückten Trip teilhaben lassen, dem Camino Incluso!
    Vielleicht traut sich ja so der ein oder andere Rollifahrer auch an diesen etwas anderen Pilgerweg… Es war eine tolle Erfahrung und wir werden nächstes Jahr weitermachen 💪🏻
    Ein gut gemeinter Tipp: Auch wenn ihr sportlich seid, eine Tagesetappe pro Tag ist genug und wenn ihr zwei Fußgänger pro Rollstuhlfahrer habt, seid ihr nicht ganz so ausgepowert, wie wir es waren 😅
    Alles weitere in den Bildern 🤗

  • Aussichtsberg, der Pihapper

    Der Pihapper (2513 m) liegt südlich von Hollersbach im Pinzgau und ist bei schönem Wetter ein Aussichtsberg erster Klasse.

    Am Sonntag, den 31. August 2025, waren die Wetterbedingungen großartig.

    Zuerst geht es durch Wald und viele, viele Blaubeerbüsche. Ab der Pölsenalm ist man der Sonne ausgesetzt. Stetig geht es bergauf.

    Bis zum Pflugsberg (2414 m) ist der Weg einfach.
    Erst ab hier wird er etwas anspruchsvoller. Jetzt sind es noch zirka 20 bis 30 Minuten bis zum Gipfel.

    Ab hier hat man den Großvenediger im Blick.
    Wenn der Pihapper Gipfel erreicht ist, wird man mit einer großartigen Aussicht belohnt.
    Von den Zillertaler Alpen und Karwendel bis in die Steiermark kann man schauen. Der Großglockner und Großvenediger sind im Blickfeld.
    Wilder Kaiser, ein Teil der Chiemgauer, Leoganger und Loferer Steinberge, Steinernes Meer, Hochkönig, Tennengebirge, Dachstein usw. sind bei bei klarem Wetter alle zu sehen.
    Ein Genuss pur!

    Nach einer längeren Pause geht es dann auf dem gleichen Weg wieder hinab.

    Strecke: 12,8 km, Hm: 1360 m, Aufstieg: 3 Std

  • vor 4 Tagen

    Für schnell Entschlossene Donnerstag 4.September Stadtwanderweg 7
    9.30 Altes Landgut U1
    Andy

    1 Kommentar
  • Gestern wandern von Lauffen am Neckar nach Heilbronn. Der Schwäbische Albverein hat es nicht so mit dem markieren. Lückenhaft und irreführend

    2 Kommentare
    • Albert
      Es gibt überall egal in welchem Gebiet lückenhaft Markierungen.
      Auch letzen Freitag im Kraichgau

      vor 10 Stunden
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 4 Tagen

    Wunderschöner Herbsttag im Alpstein
    Blick vom Gipfel der Wysswand über die Churfirsten bis ins Berner Oberland

  • vor 4 Tagen

    Ein traumhafter Tag auf der Schneealpe ⛰️🥾 und fast windstill am Windberg 🤩👌🏻

    8 Kommentare
    • Sorry Ronald, hab erst jetzt deine Frage gelesen. Vom Parkplatz Kohleberstand die Straße hinauf gehen, dann ist eh alles gut beschildert. Man kann die schreckliche Schotterstraße auch teilweise umgehen, muss aber den recht unsichtbaren Einstieg zum "Kampl" finden. Kann das hier schwer erklären. Der Kampl ist ein schöner schmaler Pfad am Kamm. Ein Stück Schotterstraße wird dir aber bei diesem Anstieg trotzdem nicht erspart bleiben. Es gibt natürlich auch andere und schönere, allerdings auch längere Aufstiege (Farfel z.B.) von Neuberg a.d. Mürz, also von ganz unten rauf. Am besten du schaust vielleicht mal bei Bergfex rein, dort findest du einige Touren.

      vor 2 Tagen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Tagen

    Allgäu-Vibes: Rappenseekopf & Hochrappenkopf

    Eine richtig schöne Tour von Birgsau zum Rappensee und dann weiter über ein paar tolle Gipfel – Rappenseekopf und Hochrappenkopf.

    Wenn man Glück hat, kann man sogar in der Rappenseehütte oder Enzianhütte übernachten und das Panorama in vollen Zügen genießen. Vielleicht bleibt dann auch noch Zeit für ein paar weitere Spitzen (Hohes Licht, Biberkopf).

    Bei mir hat’s mit der Übernachtung leider nicht geklappt – also hab ich die ganze Runde an einem Tag gemacht: 20+km und 1.650HM.
    Knackig, aber mega schön!

    P.S. Der Beitrag ist nur als Inspiration gedacht.
    Viel Spaß beim Wandern 🥾🏔🫶

    2 Kommentare
    • Marco, ich stimme vollkommen zu! Landschaftlich = fantastisch! Aber leider ist es von München aus nicht so einfach zu erreichen...

      vor 4 Tagen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Großer Hafner über Kattowitzer Hütte
    Ein herrlicher Tag, traumhaftes Wetter

    1 Kommentar
    • Toll, an 1 Tag! Gratulation! Weißt du, wie lange die Hütte im Herbst noch offen hat? Bewirtschaftet ist?

      vor 3 Tagen
  • vor 4 Tagen

    Hallo zusammen,

    am vergangenen Sonntag bin ich vom Arlbergpass in Richtung Östliche Pazielfernerspitze aufgestiegen. Neugier und Vorfreude waren groß – aber auch Anspannung, denn von einem früheren Begehungsversuch wusste ich, was mich erwartet.

    Der Aufstieg bis zum Valfagehrjoch verlief herrlich ruhig. Erst dort begegnete ich mehr Wanderer, viele von der Mittelstation am Vallugagrat. Die kurze drahtseilversicherte Passage war wie so oft für manche eine kleine Mutprobe, bei der man sich Schritt für Schritt vorarbeitet.

    Oben auf dem Vallugagrat, eingepackt in drei Schichten, genoss ich klare Fernsicht und wärmende Sonne. Auf der Holzplattform lag noch ein dünner Schneefilm vom Vortag. Ab hier war ich allein unterwegs.

    Mein Weg führte bis zu einer namenlosen Scharte kurz vor dem Einstieg. Erstaunlich, wie schnell sich ein mulmiges Gefühl einstellen kann – allein beim Anblick des Geländes. Mein erstes Ziel war der Punkt, an dem ich beim letzten Mal umgekehrt war. Die Querung unterhalb des Grates erfordert ständige Sicherung mit den Händen am Fels, unterbrochen von kleinen Stufen im ausgesetzten Schrofengelände.

    An meinem früheren Umkehrpunkt entschied ich mich diesmal, nach der Umgehung der ersten Grattürme bis hinauf zum Grat zu steigen. Kurz nachdem man das Band verlässt, erreicht man eine kleine Sitzstelle – eine willkommene Pause inmitten der Ausgesetztheit. Eine schuttdurchsetzte Rinne führt anschließend auf den Grat, an dessen Felswand man sich entlang hochzieht.

    Ab hier wird es richtig luftig: Der Grat ist zunächst steil, flacht dann langsam ab, bleibt jedoch beidseitig nahezu senkrecht, sodass man sich ununterbrochen an Fels und Kante festhalten muss. Meist schmal, an manchen Stellen so sehr, dass schon Umdrehen riskant ist. Kurz vor Punkt 2690 wartet eine schräge, plattige Passage ohne Tritte – nur die Gratkante bietet Halt. In diesem Stil zieht es sich bis zum Vorgipfel, begleitet von einem ständigen Wechsel aus Anspannung und Faszination.

    Mitten auf diesem Abschnitt kreiste plötzlich ein Polizeihubschrauber über mir. Für einen Moment war ich überzeugt, jemand habe irrtümlich für mich den Notruf abgesetzt. Für die Nerven kein Gewinn – ich war ohnehin am Limit. Den letzten Abschnitt zur Östlichen Pazielfernerspitze ließ ich aus und kehrte um.

    Trotzdem: Die Tour war ein Erlebnis. Hier kann man minimalistischen Alpinismus leben – Trubel und Einsamkeit liegen in der Nähe des Vallugagipfels erstaunlich nah beieinander.

    Für alle, die sich diesem Gelände stellen wollen: Es ist steiler, als es aussieht. Im Internet fand ich, außer einem Beitrag von Andy84, nichts über die Östliche Pazielfernerspitze oder den Vorgipfel; selbst der Hüttenwirt der Ulmer Hütte wusste nicht, wann zuletzt jemand dort unterwegs war. Die meisten zieht es eben zur Valluga, auf den Arlberger Klettersteig oder zu den bekannten Hüttenrouten zwischen Leutkircher, Stuttgarter und Ulmer Hütte.

    Liebe Grüße

    1 Kommentar
    • Ich war ebenfalls am Sonntag auf der „richtigen“ 😉 Pazüelfernerspitze (2.712 m), also dem westlichsten Gipfel im Grat. Der Aufstieg erfolgte über Valfagehrkar, Trittscharte und dann kletternd über die Westflanke direkt zum Gipfel.

      Kurz nach Beginn der Kletterei hat eine Frau „Hallo“ zu mir herauf gerufen. Sie war eine von zwei Personen, die ca. 120 Meter unterhalb beim Gletscherrest des Trittferners standen. Habe kurz gewinkt und bin weitergeklettert. Wenige Minuten später kam dann der Polizeihubschrauber in knappem Abstand an mir vorbeigeflogen. Habe ihm signalisiert, dass alles okay ist. Kurz darauf wieder Rotorenlärm – diesmal der Heli mit Personen am Tau. Seine "Passagiere" hat er dann neben einem Beschneiungsteich bei der Ulmer Hütte abgesetzt und ist auch dort gelandet.

      Ob es sich um die Zweiergruppe gehandelt hat, mit der ich zuvor "Kontakt" hatte, kann ich allerdings nicht sagen.

      vor 3 Tagen

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.